Erstmals eine Bürgermeisterin? Bürgermeisterwahl in Illingen – wer tritt in die Fußstapfen von Armin König?

Illingen · Heute wird in Illingen ein Bürgermeister gewählt oder erstmals eine Bürgermeisterin. Alle vier Kandidaten im Überblick.

Wer zieht ein ins Rathaus an die Spitze der Verwaltung? Am 24. September wählt Illingen den Nachfolger oder Nachfolgerin von Armin König.

Wer zieht ein ins Rathaus an die Spitze der Verwaltung? Am 24. September wählt Illingen den Nachfolger oder Nachfolgerin von Armin König.

Foto: Andreas Engel

An Laternenmasten, auf Stellwänden, auf Wurfsendungen im Briefkasten oder im Amtsblatt: Die vier Kandidatinnen und Kandidaten, die für das Amt der Bürgermeisterin oder des Bürgermeisters in Illingen im Saarland antreten, sind seit Monaten überall präsent. Schließlich steht nach 27 Jahren mit Armin König an der Spitze des Rathauses in jedem Fall ein Wechsel an. 13 427 Wählerinnen und Wähler können mit ihrer Stimme am Sonntag, 24. September, darüber entscheiden, wer in Königs Fußstapfen treten wird. Bei vier Anwärterinnen und Anwärtern ist eine Stichwahl allerdings nicht unwahrscheinlich. Die wäre dann zwei Wochen später, am 8. Oktober.

Die Bezirke für die Wahl in Illingen

In den beiden Illinger Wahlbezirken können in Summe 4139 Personen ihre Stimme per Brief oder an der Urne abgeben. In Uchtelfangen, mit ebenfalls zwei Wahlbezirken, sind es 2984, und auch Hüttigweiler hat zwei Wahlbezirke, in denen 2519 Wählerinnen und Wähler aufgerufen sind. Wustweiler hat in einem Wahlbezirk 1941 Stimmen, die verteilt werden können, Hirzweiler 991 und Welschbach als kleinster Ort 853. Auch die beiden letztgenannten Orte haben jeweils nur einen Wahlbezirk.

Für die FDP tritt Sebastian Biehler an. Vor 21 Jahren ist der heute 41-Jährige in die FDP eingetreten. Der Wahlslogan des Bankers, der bei der Bundesbank arbeitet, lautet: „Glaubwürdig. Engagiert. Bürgernah.“ Biehler lebt mit seiner Lebensgefährtin und zwei Kindern in Illingen, ist unter anderem als Jugendtrainer beim SV Germania Wustweiler/FC Uchtelfangen tätig und engagiert sich darüber hinaus in weiteren Ehrenämtern. Im Falle einer Wahl möchte er unter anderem junge Familien fördern, die Zukunft der Ortsteile für alle Generationen entwickeln sowie Ehrenamt und Vereine fördern. In Sachen Sicherheit und Sauberkeit möchte er auf ein Konzept aus Prävention und Überwachung setzen.

Sebastian Biehler (FDP)

Sebastian Biehler (FDP)

Foto: Engel

Für Bündnis90/Die Grünen tritt Kimberly Dittke an

Für Bündnis90/Die Grünen tritt Kimberly Dittke an. Sie ist mit 29 Jahren die Jüngste im Rennen um den Posten an der Verwaltungsspitze. Seit 2020 ist Dittke Mitglied der Grünen. Sie ist ledig und lebt im Illinger Ortszentrum, in unmittelbarer Nähe zum Rathaus. In dem hat sie gelernt und ist mittlerweile als Fachdienstleiterin im Bereich Innenentwicklung dort tätig. Sie engagiert sich ehrenamtlich in der Seniorenhilfe Uchtelfangen und weiteren Vereinen. Sollte Kimberly Dittke die Wahl gewinnen, möchte sie unter anderem mehr Kitaplätze schaffen, die Ortspolizei ausbauen, Treffpunkte in den Orten für Jung und Alt schaffen sowie einen Fördermittellotsen etablieren, der die Bürger bei Haussanierungen unterstützt. Ihr Wahlslogan lautet: „Vor Ort, vom Fach, für Sie“.

 Kimberly Dittke (Bündnis 90/Die Grünen)

Kimberly Dittke (Bündnis 90/Die Grünen)

Foto: Engel

Die CDU schickt Andreas Hübgen ins Rennen, der mit dem Slogan „Da. Für Euch. Für Illingen.“ wirbt. Andreas Hübgen ist 34 Jahre alt, lebt mit seiner Frau in Illingen und ist seit Januar dieses Jahres Mitglied der CDU. Der gelernte Banker arbeitet bei der Sparkasse und engagiert sich privat unter anderem beim SV Grün-weiß Hosterhof und beim SV Kerpen Illingen. Sollte es mit dem Bürgermeisterposten klappen, möchte Hübgen sich unter anderem für mehr Sicherheit und Verkehrsberuhigung einsetzen sowie gute Betreuungsangebote für alle Generationen schaffen. Auch Hübgen möchte die Vereine unterstützen und sich in Sachen Katastrophenschutz stark machen.

Andreas Hübgen (CDU)

Andreas Hübgen (CDU)

Foto: Engel
Sabine Kleer (SPD)

Sabine Kleer (SPD)

Foto: Engel

Sabine Kleer tritt für die SPD an, der sie vor neun Jahren beigetreten ist und für die sie seit 2019 im Illinger Gemeinderat sitzt. Die 52-Jährige wohnt mit Mann und Tochter in Hüttigweiler und arbeitet als Verwaltungsfachwirtin beim Kreissozialamt. Sabine Kleer, die sich in mehreren Vereinen engagiert, wirbt mit dem Slogan „Die Möglichmacherin“ und möchte sich im Falle eines Wahlsieges unter anderem bessere Betreuungsmöglichkeiten in Kitas und Grundschulen schaffen. Vereine sollen von einem Vereinsbeauftragten profitieren, ein Wirtschaftsförderer soll Anlaufstelle für Unternehmen sein und auch sie möchte mehr Polizeipräsenz im Ort. Außerdem hat sie vor, sie in Photovoltaik, in Windkraft und Wasserstoff zu investieren.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort