Bürgermeister-Schreiben sorgt im Ortsrat Hirzweiler für Unmut
Hirzweiler · In seiner jüngsten Sitzung befasste sich der Hirzweiler Ortsrat mit dem Ablauf der Berlin-Fahrt vom 8. bis 10. September. Der Besuch wird mit einer Vertretung aus Walschbronn durchgeführt und gilt als Gegeneinladung für die im vergangenen Jahr, auf Einladung der französischen Partnerschaftsgemeinde, durchgeführte Paris-Fahrt.
Über die Lage der Flüchtlinge in Hirzweiler informierte Ortsvorsteher Helmut Raber und stellte dabei fest: "Die Familie in der Hirtenstraße hat sich gut integriert und ist dank der Hilfe aus der Bevölkerung gut ausgestattet". Für die integrationswillige Familie sucht Helmut Raber noch Hilfspersonen, die Fahrdienste zu den Sprachkursen in Illingen übernehmen.
Für Unverständnis und Unmut unter den Ratsmitgliedern sorgte der zusätzlich in die Tagesordnung aufgenommene Tagesordnungspunkt "Vorschlag des Bürgermeisters zur Finanzierung eines neuen Bühnenaufbaus für die gemeindeeigene Bühne". In einem an den Ortsvorsteher gerichteten Schreiben bittet der Illinger Verwaltungschef Armin König den Hirzweiler Ortsrat, den neuen Bühnenaufbau mit 300 Euro mitzufinanzieren. Michael Krämer hat ein massives Problem damit, dass sich der Hirzweiler Ortsrat mit einem Pauschalbetrag beteiligen soll. Auch Klaus Mailänder sieht nicht ein, dass der Ortsrat für Dinge zahlen soll, die die Gemeindekasse betreffen. Für Ralf Fischer ist es völlig unverständlich, dass das Ortsratsbudget für die Finanzierung des Bühnenaufbaus herangezogen werden soll, zumal die Bühne für das kommende Dorffest nicht zur Verfügung gestellt werden konnte. "Die Solidargemeinschaft musste eine Bühne für 1400 Euro anmieten, Kosten, die bei besserer Koordination vermeidbar gewesen wären", so Fischer. Er regt eine bessere Abstimmung von Veranstaltungsterminen zwischen den Ortsteilen an.
Anfang Mai starten Bauarbeiten
Bei "Informationen und Anfragen" berichtete Helmut Raber über die Baumaßnahme auf dem Zimmerplatz. Am 2. Mai soll die Erneuerung der Wasser- und Gasleitungen beginnen. In zwei Bauabschnitten sollen die Arbeiten durchgeführt werden. Die Baumaßnahmen sollen in drei Monaten abgeschlossen sein. Anja Groß bemängelte, dass die Vereinszuschüsse durch die Gemeinde Illingen nicht jährlich ausgezahlt werden. Helmut Raber wird sich um Klärung bei der Gemeinde bemühen.
Für Ralf Fischer ist es unverständlich, dass Banner gegenüber der evangelischen Kirche aufgehängt werden, die nicht Hirzweiler betreffen. Nach Fischers Meinung sollten beim Aufhängen von Hinweisbannern Veranstaltungen im Ort an dieser Stelle Priorität haben. Eine Änderung der Sondernutzungssatzung sollte für Klarheit sorgen.