Kult in der Szene Kleiderverkäufer in dritter Generation
Illingen · Der 90-jährige Horst Bremerich hat den Wandel im Textilhandel miterlebt und mitgestaltet. Oliver Bremerich führt die modernisierte Familientradition weiter.
Eines der ältesten Geschäfte in Illingen, Bremerich Jeans, feiert in diesem Jahr 85 Jahre Bestehen. Ein beachtliches Jubiläum, denn in einer Zeit, in der das Internet mit den bekannten Online-Handelsriesen die Menschen, die Wirtschaft, ja ganze Gesellschaften zu verändern droht, verkauft Bremerich in dritter Generation Kleider und Accessoires. Mit Spezialisierung und dem konsequenten Auffüllen von Nischen im Handel, so beschreibt der heutige Chef des Hauses Bremerich, Oliver Bremerich, habe er sich etablieren können. Seine Kundschaft rekrutiere sich aus dem Großraum Saar-Lor-Lux und Rheinland-Pfalz. Während sein Vater Horst Bremerich (90) bis Anfang 1970er Jahre Kammgarnhosen verkaufte, hat Sohn Oliver das Sortiment umgebaut, getreu der Liedzeile von Wolf Biermann, „nur wer sich ändert, bleibt sich treu“. Ständige Veränderung sei notwendig, wenn man im Handel mithalten will“, weiß der Senior.
Heute ist Bremerich Jeans eine eigene Marke in der Region, das wird vielleicht am deutlichsten durch das eigene Jeans-Label, das Bremerich nun schon in dritter Auflage anbietet. Im japanischen Okayama werden die Hosen exklusiv für Bremerich in Illingen zusammengenäht, und mit hochwertigen Knöpfen, Nieten und Garnen komplettiert.
Seit einiger Zeit schon hat sich Bremerich Jeans im Bereich der Männermode mit den Themen Heritage- und Bikestyle festgesetzt. Und in diesem Kontext hat sich das Geschäft zu seiner Art Eventhaus oder Treffpunkt einer Szene geworden, die diesen speziellen ganzheitlichen Geschmack bevorzugt. Die Szene trifft sich regelmäßig beim „Männerabend“ zu vergnügt-coolen Runden und Smalltalk, ganz entspannt. Analog zum „Männerabend“ hat sich natürlich auch ein „Frauenabend“ etabliert.
Der Großvater von Oliver, Fritz Bremerich, gründete das Geschäft 1934 als Textil- und Stoffladen. Damals kauften sich die Leute noch Stoffe und nähten sich ihre Kleidung selbst. Der erste Jeansladen öffnete in den frühen Siebzigern unter dem Namen „Shop der 1000 Hosen“. 1986 entstand der Laden am jetzigen Standort in Illingen.