Fachtagung beschäftigt sich mit Übergewicht, Stress und Burn-out
Münchwies. Harald F. ist seit drei Wochen in Münchwies in stationärer Therapie. Sein Gewicht liegt aktuell bei 145 Kilogramm. "Das war auch schon mehr, aber jetzt wird es Schritt für Schritt immer etwas weniger", beschreibt er hoffnungsvoll seine Erfahrungen mit der Behandlung. Der noch junge Ingenieur ist kein Einzelfall
Münchwies. Harald F. ist seit drei Wochen in Münchwies in stationärer Therapie. Sein Gewicht liegt aktuell bei 145 Kilogramm. "Das war auch schon mehr, aber jetzt wird es Schritt für Schritt immer etwas weniger", beschreibt er hoffnungsvoll seine Erfahrungen mit der Behandlung. Der noch junge Ingenieur ist kein Einzelfall. So wie er leiden immer mehr Menschen an den Krankheiten unserer Zeit. Ängste, Depressionen, Suchterkrankungen, aber auch arbeitsplatzbezogene Störungen, wie Stress und Burn-out, "das sind die Phänomene, die wir bei unseren Patienten zunehmend sehen", so Dr. Monika Vogelgesang, Chefärztin der Klinik bei der Begrüßung der rund 200 Gäste der diesjährigen Fachveranstaltung. Der "Zeitgeist des Ungenügens" präge den Alltag unserer Erlebnis- und Konsumgesellschaft. Dr. Horst Baumeister, Oberarzt der Klinik, näherte sich dem Thema aus philosophischer Sicht. Unsere Zeit sei geprägt durch einen nie zuvor gekannten sozialen und technischen Wandel. Durch die schnellen Wechsel erhöhe sich das Lebenstempo, Normen verlören ihre Gültigkeit, und so werde es für den Einzelnen immer schwerer, sich zu orientieren. Auf der Suche nach Wegen aus dieser Unübersichtlichkeit empfahl Baumeister den Blick auf die Weisheiten der Philosophie. Dazu zählten unter anderem zentrale Tugenden wie Gelassenheit und Heiterkeit.Die anschließenden Fachvorträge dreier Mediziner gaben vertiefte Einblicke in typische Krankheitsbilder unserer Zeit. Dr. Vogelgesang widmete sich zunächst dem Phänomen des Stress. Über ein spezielles, auf den Beruf bezogenen Stressphänomen, das Burn-out-Syndrom, sprach Dr. Thomas Brück, Oberarzt der Klinik in Münchwies. Die Darstellung des Krankheitsbildes der Adipositas (extremes Übergewicht) und ihrer Behandlungsmöglichkeiten oblag Oberarzt Manfred Gortner. Wie aktuelle Behandlungsansätze zu den beschriebenen Krankheiten und Störungen aussehen, konnten die Teilnehmenden der Tagung bei den Arbeitsgruppen am Nachmittag erfahren. Harald F., Patient der Münchwieser Klinik, stieg derweil, im Anschluss an seine tägliche Sporteinheit im Schwimmbad, auf die Waage. "Es geht langsam, aber ich bin auf dem richtigen Weg", so sein persönliches Resümee zu diesem Tag. red