Gemeinde Eppelborn meldet Auf dieses Programm dürfen sich Freunde des Puppenspiels freuen
Gute Nachrichten gibt es aus dem Kulturamt der Gemeinde Eppelborn. Trotz andauernder Corona-Pandemie ist es Kulturamtsleiter Marc Schmitt gelungen, gleich mehrere renommierte Puppenspiel-Bühnen nach Eppelborn zu holen.
Dabei gibt es auch in der 31. Auflage der Eppelborner Figurentheatertage, wie es gute Tradition ist, ein Angebot sowohl für Kinder als auch Erwachsene, wie es in einer Pressemitteilung der Gemeinde weiter heißt. „Wenn wir auch in diesem Jahr deutlich weniger Vorstellungen haben werden als vor der Pandemie, so sind die Vorstellungen der Theaterbühnen dennoch ein gutes und wichtiges Signal für die Zukunft der Kultur in unserer Gemeinde. Gerade das Figurentheater hatte immer sein Publikum und verdient es, nach der Pandemie zu neuem Leben erweckt zu werden“, erklärt hierzu Eppelborns Bürgermeister Andreas Feld. Im Jahr 2019 feierte das Festival seinen 30. Geburtstag. Die vergangenen beiden Jahre musste die Veranstaltungsreihe pausieren.
Insgesamt wird es im Zeitraum vom 8. bis zum 20. März sechs Aufführungen im Big Eppel geben. Start ist am Dienstag, 8. März, um 16 Uhr mit „Nulli und Priesemut – Rolli-Tom“ eine rollende Freundschaftsgeschichte von den besten Freunden aus der „Sendung mit der Maus“ für alle ab vier Jahren. Der Eintritt zu dem Familientheaterstück kostet acht Euro/ermäßigt sechs Euro.
Am Donnerstag, 17. März, heißt es um 19 Uhr: „Von Rosen und anderen Wundern“. Christiane Weidringer singt und erzählt Geschichten und Lieder von Liebe, Mut und Freiheit. Karten gibt es zum Preis von 14 Euro/ ermäßigt zehn Euro. Dieser Spaziergang durch eine mystische Welt voller Bilder, Klänge und Lebensweisheiten ist für alle Zuschauer ab zehn Jahren geeignet.
Am Freitag, 18. März, steht um 20 Uhr eine ganz besondere Inszenierung von Mozarts „Die Zauberflöte - Sternstunde einer Souffleuse“ auf dem Programm. Christiane Weidringer bereitet den Gästen ab zehn Jahren einen Abend voller großer Emotionen, der Eintritt beträgt zwölf Euro/ermäßigt zehn Euro.
Familientheater heißt es dann am Samstag, 19. März, um 15 Uhr. Das Figurentheater „Die Complizen“ aus Hannover zeigt „Urmel schlüpft aus dem Ei“ für alle Theaterfreunde ab vier Jahren. Die Karten kosten acht Euro/ermäßigt sechs Euro. Die Aufführung des Kinderbuchklassikers von Max Kruse lädt zum Mitmachen ein.
Zum Abschluss der Eppelborner Figurentheatertage warten am Sonntag, 20. März, gleich zwei weitere Vorstellungen des Figurentheaters „Die Complizen“ auf die kleinen und großen Zuschauerinnen und Zuschauer. Um 11 Uhr steht das lebendige Mitmachstück „Der kleine Rabe Socke – Alles rabenstark! Oder Hauen, bis der Milchzahn wackelt?“ auf dem Festivalprogramm. Ebenfalls am Sonntag wird um 15 Uhr die 31. Auflage unter den etwas besonderen Bedingungen mit „Mutig, mutig!“ beendet. Beide Stücke sind für Kinder ab vier Jahren geeignet, der Eintritt kostet jeweils acht Euro/ermäßigt sechs Euro. Einlass zu allen sechs Vorstellungen ist jeweils eine Stunde vor Vorstellungsbeginn. Es gelten die aktuellen Corona-Regeln.
Im Rahmen der Figurentheatertage wird mit „Puppets 4.0“ ein imaginäres Museum für Figurentheater und Puppenspielkunst in Eppelborn eröffnen.
Tickets sowie weitere Informationen gibt es im Big Eppel unter Tel. (0 68 81) 89 6 96 81 oder unter www.bigeppel.de