Edith-Stein-Schule Neunkirchen Antisemitismus Unterrichtsthema an Erzieherschule

Neunkirchen · Gastlehrer Mark Kirstein hielt Vorträge über Antisemitismus und jüdisches Leben.

Karl-Josef Klär (stellvertretender Schulleiter; von links), Markus Kirsch (Schulleiter), Referent Mark Kirstein, Uwe Schäfer (Projektverantwortlicher Erasmus)

Karl-Josef Klär (stellvertretender Schulleiter; von links), Markus Kirsch (Schulleiter), Referent Mark Kirstein, Uwe Schäfer (Projektverantwortlicher Erasmus)

Foto: Uwe Schäfer

Im Rahmen ihres Gastlehrerprogramms hat die Edith-Stein-Schule, Akademie für Erzieherinnen und Erzieher, Bischöfliche Fachschule für Sozialpädagogik in Trägerschaft des Bistums Trier, Mark Kirstein für zwei Vorträge über Antisemitismus und jüdisches Leben eingeladen. Kirstein stammt aus den USA, wohnt seit 40 Jahren in England, ist Grundschullehrer von Beruf und mit seiner Gastschule seit vielen Jahren eng verbunden. Dass die Vorträge auf Englisch gehalten wurden, passt genau in das Konzept der Edith-Stein-Schule, die seit 2022 zertifizierte Europaschule des Saarlandes ist, heißt es in der Mitteilung der Schule.

Das Gastlehrerprogramm der Schule findet sich auch im Akkreditierungsprozess der Edith-Stein-Schule wieder. Die Schule ist offiziell im europäischen Bildungsprogramm Erasmus plus akkreditiert und mannigfaltig auf europäischer Ebene aktiv.

Das Thema „Antisemitismus und jüdisches Leben“ ist ein Herzensthema Mark Kirsteins, heißt es in der Mitteilung der Schule weiter. Als Jude kennt er die Thematik aus eigener, manchmal leidvoller, Erfahrung. Umso wichtiger sei es, gerade junge Menschen zu informieren und zu sensibilisieren. Erzieherinnen und Erziehern komme hier eine Schlüsselrolle zu. „Ihr prägt die Welt von morgen. Erzieherin und Erzieher ist meines Erachtens einer der wichtigsten Berufe, der die Gesellschaft hat. Meine Bitte: Erzieht Kinder zur Toleranz und zur Mitmenschlichkeit. Erziehung und Bildung sind der Schlüssel bei der Bekämpfung von Antisemitismus.“ Mit diesen Worten schloss Mark Kirstein seine Ausführungen.

Im nächsten Jahr ist eine Fachtagung zum Thema Inklusion geplant, an der Vertreter von Partnereinrichtungen der Edith-Stein-Schule aus verschiedenen Ländern der EU teilnehmen.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort