Arbeitsmarkt im Kreis Neunkirchen im März 387 junge Menschen suchen einen Ausbildungsplatz
Kreis Neunkirchen · Der Arbeits- und Ausbildungsmarkt im März 2022 im Landkreis Neunkirchen: Arbeitslosenquote sinkt auf 6,5 Prozent.
Im März haben sich im Saarland die Anzeichen für eine positive Arbeitsmarktentwicklung weiter verstärkt. Nach dem saisonüblichen Anstieg zum Jahresbeginn ist die Zahl der Arbeitslosen im Vormonat wie auch im aktuellen Monat weiter gesunken, wie die Arbeitsagentur mitteilt. Insgesamt waren im März im Landkreis Neunkirchen 4683 Personen arbeitslos gemeldet, 93 weniger als im Februar. Diese Zahl lag deutlich unter dem Vorjahreswert (minus 1004 beziehungsweise 17,7 Prozent). Die Arbeitslosenquote ging im März um 0,2 Prozentpunkte zurück und lag bei 6,5 Prozent. Im Vorjahresmonat hatte sie noch 7,9 Prozent betragen.
Im März meldeten sich 319 Frauen und Männer nach einer Erwerbstätigkeit arbeitslos, 10 weniger als im Februar, 36 mehr als im März des Vorjahres. Parallel dazu haben 318 Personen eine neue Arbeitsstelle angetreten. Das waren 26 mehr als im Vormonat und genauso viele wie im Vorjahresmonat.
Es waren 2768 Männer und 1915 Frauen arbeitslos gemeldet. Dies entspricht einem Rückgang zum Vormonat von 1,3 Prozent bei den Männern und 2,8 Prozent bei den Frauen. Im Vergleich zum Vorjahr konnten die Frauen stärker von einem Rückgang der Arbeitslosigkeit profitieren als die Männer (Frauen: minus 20,7 Prozent, Männer: minus 15,4 Prozent).
449 von Arbeitslosigkeit Betroffene waren unter 25 Jahre alt; 4,4 Prozent mehr als im Vormonat. Gegenüber 2021 gab es bei dieser Personengruppe einen Rückgang der Arbeitslosigkeit um rund ein Viertel.
In den vergangenen vier Wochen meldeten die Unternehmen im Landkreis Neunkirchen 241 neue Stellen, 66 mehr als im Vorjahresmonat. Seit Jahresbeginn wurden rund 700 offene Stellen gemeldet. Das war über die Hälfte mehr im vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Die Zahl der gemeldeten Arbeitsstellen lag ebenfalls deutlich über dem Vorjahreswert. Im Bestand wurden 1311 offene Arbeitsplatzangebote gezählt, das waren über zwei Drittel mehr als im März 2021.
Die meisten neuen Stellen wurden in der Zeitarbeit, im Gesundheits- und Sozialwesen und im Handel gemeldet, aber auch im Verarbeitenden Gewerbe, im Baugewerbe, im freiberuflichen/ wissenschaftlichen/ technischen Dienstleistungsbereich, im Öffentlichen Dienst, im Bereich Erziehung und Unterricht sowie im Bereich Verkehr und Lagerei.
Seit Beginn des Beratungsjahres im Oktober vergangenen Jahres wurden 607 Berufsausbildungsstellen gemeldet, das sind 195 mehr als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum (plus 47,3 Prozent). Im gleichen Zeitraum meldeten sich 604 Jugendliche bei der Berufsberatung als Bewerber/innen um einen Ausbildungsplatz, 71 mehr als im Vorjahr (plus 13,3 Prozent). Aktuell sind noch 387 junge Frauen und Männer auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz. Dem stehen 409 offene Ausbildungsstellen gegenüber.
Kontakt zur Berufsberatung: Terminvereinbarung per E-Mail unter saarland.berufsberatung@arbeitsagentur.de oder über die gebührenfreie Servicerufnummer 0800 4 5555 00.