Neuer Asphalt für kaputte Straßen
Dudweiler. Der Dudweiler Bezirksbürgermeister Walter Rodermann hat das neue Jahr mit viel Zuversicht und positiv gestimmt begonnen. "Das Amt macht mir immer noch sehr viel Spaß. Ich habe in der Verwaltung eine hoch motivierte Mannschaft und verspüre großen Rückhalt in der Bevölkerung", erklärt er im Gespräch mit der Saarbrücker Zeitung
Dudweiler. Der Dudweiler Bezirksbürgermeister Walter Rodermann hat das neue Jahr mit viel Zuversicht und positiv gestimmt begonnen. "Das Amt macht mir immer noch sehr viel Spaß. Ich habe in der Verwaltung eine hoch motivierte Mannschaft und verspüre großen Rückhalt in der Bevölkerung", erklärt er im Gespräch mit der Saarbrücker Zeitung. Der Chef im Rathaus wirkt selbst sehr motiviert. "Es gibt in diesem Jahr viel zu tun im Stadtbezirk", sagt er. Und ist überzeugt, dass es gelingen wird, Dudweiler weiter voran zu bringen. Dabei setzt er auch auf engagierte Geschäftsleute und Bürger und sagt: "Gemeinsam sind wir stark". Diese Gemeinsamkeit, so Rodermann, habe Dudweiler schon immer ausgezeichnet. Wir schaffen es, dass unser Stadtbezirk noch liebens- und lebenswerter wird."
Während sich andere Kommunen große Sorgen wegen der vom Land verhängten Schuldenbremse machen, sieht er sie als Chance, dass alle am öffentlichen Leben Beteiligte näher zusammenrücken. Um dieses Zusammenrücken zu demonstrieren gebe es auch in diesem Jahr einen Neujahrsempfang des Stadtbezirks - am Mittwoch, 12. Januar, 19 Uhr, im Bürgerhaus. Diesen Neujahrsempfang einzusparen, sei der falsche Weg: "Eine solche Veranstaltung ist für den Zusammenhalt enorm wichtig."
Der Chef der Bezirksverwaltung geht davon aus, dass bei den bevorstehenden Haushaltsberatungen alles auf den Prüfstand kommt. Diskussionen über das Freibad befürchtet er aber nicht. Zu den Plänen, die Bibliothek im Bürgerhaus in einen Kultur- und Lesetreff umzuwandeln, erklärt er: "Daran arbeiten wir. Außerdem gibt es Überlegungen, die Frauenbibliothek nach Dudweiler zu verlagern."
Auf der Agenda 2011 stehen zahlreiche Baumaßnahmen. Wichtig ist für den Bezirksbürgermeister, dass vor allem in den Herrensohrer Straßen Zug um Zug wieder Normalität hergestellt wird. So sollen schnellstmöglich die Friedrich-, Römer- und Petrusstraße wieder eine neue Asphaltdecke bekommen. Instandgesetzt werden sollen auf jeden Fall auch der untere Teil des Neuhauser Weges und die Blumenstraße. Nach Angaben von Rodermann steht in diesem Jahr auch der komplette Umbau der Saarbrücker Straße vom Alten Markt in Richtung Herrensohr an. Apropos Alter Markt: Dieser soll schnellstmöglich wieder autofrei, sprich zur Fußgängerzone werden.
Sorgen bereiten dem Bezirksbürgermeister die großen Frostschäden, vor allem in der Straße Zum Grumbach, im Obermeister-Buch-Weg und in der Straße Im Flürchen in Scheidt sowie in der Theodor-Storm-Straße und der Camphauser Straße in Dudweiler. Weiter geht es in diesem Jahr mit der Sanierung des Dudweiler Bauhofes. Ein sehr wichtiges Projekt ist die Schaffung von Krippenplätzen in Jägersfreude. Nach Angaben von Rodermann werden hier zurzeit die Pläne wegen der Änderung der Förderrichtlinien überarbeitet. Und zum Schluss verspricht Rodermann: "Wir in der Verwaltung werden versuchen, das in Dudweiler vorhandene Service-Angebot für die Bürger zu erhalten." "Wir werden versuchen, das in Dudweiler vorhandene Service-
Angebot für die Bürger zu erhalten."
Walter Rodermann