Naßweiler zeigt sein lebendiges Dorfleben
Naßweiler. Ludwig Grün muss ein begeisterter und talentierter Turner gewesen sein. So beweisen zum Beispiel zwei Urkunden auf der Bilder- und Hobby-Ausstellung "Ein lebendiges Dorf stellt sich vor" im Dorfgemeinschaftshaus, dass der ehemalige Jahn-Jünger Grün zwei Mal, nämlich 1919 und 1921, den zweiten Preis beim Vereinswettturnen des örtlichen Turnvereins gewonnen hatte
Naßweiler. Ludwig Grün muss ein begeisterter und talentierter Turner gewesen sein. So beweisen zum Beispiel zwei Urkunden auf der Bilder- und Hobby-Ausstellung "Ein lebendiges Dorf stellt sich vor" im Dorfgemeinschaftshaus, dass der ehemalige Jahn-Jünger Grün zwei Mal, nämlich 1919 und 1921, den zweiten Preis beim Vereinswettturnen des örtlichen Turnvereins gewonnen hatte. Auch Grüns Erfolge waren zwei von unzähligen Momenten Dorfgeschichte. Diese Geschichte begann vor exakt 400 Jahren, und im Rahmen dieses Jubiläums lud Ortsvorsteher Hans-Werner Franzen am Samstag zur Ausstellungseröffnung ins Dorfgemeinschaftshaus.In seiner Festrede stellte Franzen zwei Personen besonders heraus: Josef Ruschel und dessen Frau Gertrud: "Mit welchem Eifer sie die Ausstellung vorbereitet und bis zum Schluss begleiten werden, verdient großes Lob und Anerkennung." Eine ähnliche Ausstellung hat es in Naßweiler schon einmal gegeben, wie der Ortsvorsteher erinnerte: "Sie wurde 2002 anlässlich der Übergabe dieses Versammlungsraumes an die Öffentlichkeit durchgeführt. Ich bin froh und stolz, dass mein damaliger Wunsch, die reine Foto-Ausstellung der Vereine um eine Hobby-Ausstellung zu erweitern, heute in Erfüllung geht." So ist das Sammeln von Artikeln, die das Logo der Homburger Karlsberg-Brauerei tragen, im Grenzörtchen sehr beliebt. So nehmen die Glaskästen mit unzähligen Spielzeug-Lkw und den bisher ausgegebenen Hansi Urpils-Figuren einen ebenso großen Raum ein wie Bilder und Geschichten des Comic-Helden Tim und dessen Hund Struppi. Dass man in Naßweiler auch toll Fastnacht feiert, ist den Karnevalisten der Hinne-Hott zu verdanken, die Fotos von Umzügen und Sitzungen, aber auch ein altes Kostüm ausstellen.Die Ausstellung ist noch bis Donnerstag zu sehen: Täglich von 10 bis 12 Uhr und ab 16 Uhr. Donnerstag bis 20, sonst bis 19 Uhr.