"Mithras" Schwarzerden wird 60
Schwarzerden. Im Zuge eines Sportfestes feiert der FC "Mithras" Schwarzerden von Freitag, 20. Juni bis Sonntag, 22. Juni, sein 60-jähriges Vereinsjubiläum, dessen Schirmherrschaft Bürgermeister Wolfgang Alls übernommen hat
Schwarzerden. Im Zuge eines Sportfestes feiert der FC "Mithras" Schwarzerden von Freitag, 20. Juni bis Sonntag, 22. Juni, sein 60-jähriges Vereinsjubiläum, dessen Schirmherrschaft Bürgermeister Wolfgang Alls übernommen hat. Gerade in diesem Jahr hat der FC "Mithras" einen weiteren besonderen Grund zum Feiern, konnten doch die Mädchenhandballer der C-, D- und B-Jugend gleich drei Meisterschaften in der Jugendspielgemeinschaft (JSG) Nordostsaar erringen. Die Vereinsgründung erfolgte im Olympiajahr 1948, als sich zwanzig junge Männer im damaligen Gasthaus Ecker zusammenfanden, um einen Sportverein ins Leben zu rufen. Einer der Initiatoren war dabei Kurt Zimmer, der jahrzehntelang die sportliche Arbeit des FC "Mithras" mitgeprägt hat. Mit der Gründung eines Sportvereins 1947 wollte man einer drohenden Isolierung zuvorkommen. Als Kurt Zimmer beim Sporthaus Bubi Sold in Saarbrücken elf schwarze Trikots und einen Ball kaufte, musste er das Geld vorstrecken, weil in der Vereinskasse noch "Ebbe" herrschte. Auf dem ersten Mannschaftsbild tragen die Spieler dieses Trikot, ebenso wie die Handballerinnen zwanzig Jahre später bei der Erringung der südwestdeutschen Meisterschaft in Frankfurt. An sportlichen Erfolgen hat es in den vergangenen 60 Jahren keineswegs gefehlt. Die erste Trophäe wurde 1949 auf dem Sportplatz in Oberkirchen im damals üblichen KO-System als Pokalsieger erkämpft. In der Saison 1990/91 gelang dem FC "Mithras" die Meisterschaft und somit der Aufstieg. 1987 holte die erste Mannschaft sensationell den Gemeindepokal. Zwischen 1968 und 1973 heimsten die Handballerinnen unzählige Erfolge ein. Die stürmische Aufwärtsentwicklung hatte zur Bildung einer Sonderklasse der weiblichen Jugend geführt, in der der FC Schwarzerden unter stärkster Konkurrenz drei Mal den Landestitel errang. Dies wiederum bedeutete , drei Mal das Saarland bei den Südwestdeutschen Meisterschaften zu vertreten. Die Frauenmannschaft arbeitete sich im Laufe der Jahre bis in die höchste Spielklasse auf Landesebene hinauf. Genau im Jahr seines 50-Jährigen konnte der Verein 1998 gleich drei Meisterschaften feiern. Die Handballfrauen wurden Meister der Oberliga Saar, die Mannschaft der Spielgemeinschaft Reichweiler/Schwarzerden wurde ebenfalls Meister. Vereinsrekorde stellten Christel Später, Fußballer Gerd Schlimmer und Alfred Theobald auf. Dieser ist seit 1979 Vorsitzender. kp
Auf einen BlickDas Programm: Am Freitag, 21 Uhr, Live Musik im Sportheim. Am Samstag, 21. Juni, 15.30 Uhr, ist ein B-Jugendspiel. Um 16.45 Uhr spielt die Meistermannschaft von 1991 gegen die aktuelle erste Mannschaft des FC "Mithras". Um 18 Uhr folgt das Spiel der AH der SG Schwarzerden/Reichweiler gegen die AH des FV Kusel. Der Festkommers ist um 21 Uhr. Am Sonntag ab 13.30 Uhr finden die Spiele EV Eckersweiler gegen FC Heide Rückweiler, FC Freisen gegen SV Grügelborn, TuS Haupersweiler gegen FC Schwarzerden, SV Reitscheid gegen SV Asweiler/Eitzweiler und zum Abschluss um 18.45 Uhr das Spiel FC Oberkirchen gegen FC Pfeffelbach statt. kp