Mit viel Liebe angefertigte Dekoarbeiten
Höchen · Holzarbeiten, Strick- und Häkelarbeiten, Drahtschmuck, Adventsdekorationen, Schnitzarbeiten mit der Kettensäge und mehr gab es bei der Adventsausstellung in Höchen. 28 Hobbykünstler waren am vergangenen Sonntag in der Glanhalle anzutreffen.
Selbst gefertigte Bastelarbeiten, zahlreiche Besucher sowie eine bis auf den letzten Quadratmeter ausgebuchte Glanhalle - die Adventsausstellung hat sich in Höchen zu einem Renner entwickelt und wird von der Bevölkerung aus nah und fern gut angenommen. Insgesamt 28 Hobbykünstler beteiligten sich am Sonntag an der mittlerweile dritten Auflage dieser Adventsausstellung und boten mit viel Liebe angefertigte Dekoarbeiten an. Dazu gehörten unter anderem Holzarbeiten, Strick- und Häkelarbeiten, Drahtschmuck, Adventsdekorationen, Teelichtlampen, Adventskalender, Weihnachtskarten, Salze und Öle, Liköre und Marmeladen, Schmuck, Schals, Taschen oder Schnitzarbeiten mit der Kettensäge. Wer schöne Dekorationen für die bevorstehende Weihnachtszeit oder passende Geschenke für seine Lieben daheim suchte, der war bei dieser Adventsausstellung in der Glanhalle genau an der richtigen Adresse. "Wir mussten aus Platzgründen 15 Ausstellern absagen", verwies Sandra Bauer, Sprecherin der Hobbyfrauen um den Höcherberg und Organisatorin der Ausstellung, auf die gestiegene Resonanz der immer am Volkstrauertag stattfindenden Veranstaltung. Die Aussteller kamen nicht nur vom Höcherberg, sondern unter anderem auch aus Ottweiler, Heusweiler, Wiebelskirchen, Jägersburg, Erbach und Waldmohr. Angefangen habe alles vor fünf Jahren in einer Garage, erzählte Sandra Bauer, mit Gertrud Frühauf Gründungsmitglied der derzeit 40 Frauen zählenden Gruppe der Hobbyfrauen am Höcherberg. Nach Stationen im alten Schulhaus und in der Unterkirche habe die immer umfangreicher werdende Adventsausstellung nun ihren Platz in der Glanhalle gefunden. Damit künftig alles auf rechtlichen Beinen steht, werde die Hobbygruppe einen Verein gründen, teilte Bauer. Zum ersten Mal war Thomas Schug aus Lummerschied bei der Ausstellung in Höchen mit von der Partie. Mit seinen Holzschnitzereien mit der Kettensäge stieß er bei den Besuchern auf großes Interesse. Er sei fasziniert vom Werkstoff Holz, begründete er sein Hobby, welches "ich kreativ ausleben kann". Auch für das leibliche Wohl war gesorgt; so brachten alle 28 Aussteller je einen Kuchen mit. "Es spricht für die Gemeinschaft, sich für eine gute Sache zu engagieren", stellte Sandra Bauer fest.
Zugunsten des Kinderhospizdienstes Saar fand bei der Adventsausstellung auch eine Glücksradaktion statt, bei der Preise zu gewinnen waren. Darüber hinaus gab es eine Versteigerung großer Teddybären, deren Erlös an den Kinderhospizdienst geht. Dieser unterstützt und begleitet schwerstkranke Kinder und Jugendliche im Saarland und möchte die Spende für eine Weihnachtsfeier verwenden, so Bauer.