Mit Sahne, Butter und viel Humor
Zweibrücken. Er ist der lebenslustigste Schnurrbartträger der Republik und Verfechter von viel Sahne und Butter: Horst Lichter. Der Ausnahme-Fernsehkoch und Restaurantbesitzer wird für seine grundehrlichen, bodenständigen Rezepte, aber fast noch mehr für seine direkte Art und rheinische Schnauze geliebt
Zweibrücken. Er ist der lebenslustigste Schnurrbartträger der Republik und Verfechter von viel Sahne und Butter: Horst Lichter. Der Ausnahme-Fernsehkoch und Restaurantbesitzer wird für seine grundehrlichen, bodenständigen Rezepte, aber fast noch mehr für seine direkte Art und rheinische Schnauze geliebt. So unterhaltsam wie Horst Lichter hat noch kein Koch dem deutschen Publikum die Gaumenfreuden präsentiert. Aber wo im Fernsehen für Plaudereien oft die Zeit fehlt, nimmt Horst Lichter sich diese jetzt: live auf der Bühne. Nach den ersten restlos ausverkauften Live-Terminen im Frühjahr 2009, bei denen sich Zuschauer und Presse mehr als begeistert zeigten, setzt er seine große Deutschland-Tour fort. Lichter ist am 30. April, 20 Uhr, in der Westpfalzhalle im benachbarten Zweibrücken zu Gast.
Bei "Sushi ist auch keine Lösung!" lässt Horst Lichter allen Zuschauern garantiert das Wasser im Munde zusammenlaufen. Denn Horst Lichter macht seinen Zuschauern vor allem mit seinen unterhaltsamen und kuriosen Anekdoten aus der Geschichte des Essens und seinem Leben Appetit auf mehr. Und wenn der leidenschaftliche Küchenchef erst einmal ins Plaudern kommt, gerät auch so manch simple Küchentätigkeit, die er hier und da einfließen lässt, plötzlich zur kurzweiligen One-Man-Show. Ein mehrgängiges und zweistündiges Unterhaltungs-Menü, wie es noch nie schmackhafter präsentiert wurde. Kurzum: "Sushi ist auch keine Lösung!" mit Horst Lichter ist ein einmaliges kulinarisches Erlebnis für Augen und Ohren.
Mit 14 Jahren absolvierte Horst Lichter eine dreijährige Ausbildung zum Koch. Seit 1989 betreibt er in Butzheim bei Rommerskirchen sein Restaurant "Oldiethek", welches ein Jahr im Voraus ausgebucht ist. 1999 folgten erste Auftritte im Fernsehen. Bundesweit bekannt wurde er durch Johannes B. Kerners wöchentliche Kochshow (jetzt "Lanz kocht") und vor allem durch die Sendung "Lafer! Lichter! Lecker!". Sein Leben schilderte er zusammen mit Markus Lanz in dem Buch "Und plötzlich guckst du bis zum lieben Gott", das zum Bestseller wurde. red
Karten gibt's im Vorverkauf zu 33,95 Euro (an der Abendkasse 36 Euro) an allen Verlagsbüros von Wochenspiegel/Die Woch sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen im Saarland. Info und Reservierungen (06861) 93 99 80. Mehr Infos: www.horst-lichter.de.