Mit dem Fachabitur die Zukunft positiv gestalten Die erfolgreichen Absolventen
St. Wendel. Lachende Gesichter prägten am Montag das Bild im Saal 3 des technisch-gewerblichen Teils der Dr.-Walter-Bruch-Schule. 28 Gewerbeschüler feierten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Mit dem Abschlusszeugnis habe sie jetzt die Fachhochschulreife in der Tasche. Glückwünsche gab es dazu vom stellvertretenden Leiter der Schule, Toni Recktenwald
St. Wendel. Lachende Gesichter prägten am Montag das Bild im Saal 3 des technisch-gewerblichen Teils der Dr.-Walter-Bruch-Schule. 28 Gewerbeschüler feierten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Mit dem Abschlusszeugnis habe sie jetzt die Fachhochschulreife in der Tasche. Glückwünsche gab es dazu vom stellvertretenden Leiter der Schule, Toni Recktenwald. "Das ist der Tag, auf den Ihr zwei Jahre gewartet habt", meinte er. "Jetzt beginnt für alle ein neuer Lebensabschnitt." 33 Schüler waren zur Abschlussprüfung angetreten. 27 Jungen und ein Mädchen hatten bestanden.Recktenwald verglich das Ergebnis mit einem Rennen in der Wintersportart Biathlon, die aus Schießen und Langlauf besteht. "Fünf Schüler haben sich einen Fehlschuss geleistet. Sie müssen jetzt eine Strafrunde in Kauf nehmen und werden etwas später ins Ziel kommen."
Zukunft sieht positiv aus
Für die erfolgreichen Prüflinge sehe die Zukunft positiv aus. Sie könnten von der demografischen Entwicklung - immer weniger junge stehen immer mehr alten Mitbürgern gegenüber - profitieren.
Schon jetzt herrsche bedeutender Fachkräftemangel, erklärte Schulleiter Toni Recktenwald den Absolventen und fügte hinzu: "Das bedeutet jedoch auch, dass das Lernen für Euch noch nicht vorbei ist."
Die besten Schüler der beiden Gewerbeschulklassen wurden mit dem Buchpreis des Landrates für hervorragende Leistungen ausgezeichnet. Sowohl Pascal Hinz (Klasse 11.1) als auch Anton Grausam (Klasse 11.2) hatten einen Notenschnitt von 2,0 erreicht. Zum Abschluss der Feier gab Recktenwald Ratschläge für die Zukunft mit auf den Weg: "Bleiben Sie wissbegierig und verfolgen Sie Ziele mit Beharrlichkeit und Engagement." vsc
Klasse 11.1: Tobias Buß (Ottweiler), Jan Gierend (Nohfelden), Antonio Giuliano (Oberthal), Pascal Hinz (St. Wendel), Katharina Kunz (Ottweiler), Marco Lencioni (St. Wendel), Sebastian Lyskaniuk (St. Wendel), Manuel Maldener (Freisen), David Molz (Lebach), Konstantin Peters (Namborn), Philipp Piro (Namborn), Alexander Rothfuchs (Gimbweiler), Marius Schuh (Illingen), Christoph Stoll (St. Wendel), Christoph Weisgerber (Nohfelden). Klasse 11.2: Sebastian Alles (St. Wendel), André Becker (St. Wendel), Max Bettinger (St. Wendel), Mike Jochum (Marpingen), Anton Grausam (St. Wendel), Johannes Hoffmann (Marpingen), Vitali Kraus (Freisen), Johannes Roth (Illingen), Dominik Scheid (Lebach), Marvin Scherer (Eppelborn), Alexander Schneider (St. Wendel), Christian Selle (Namborn), Aaron Theis (Namborn). vsc