Minister eröffnet Pflegestützpunkt im Sulzbacher Rathaus
Sulzbach. Die Büros 111, 112 und 114 im ersten Stock des Sulzbacher Rathauses sind seit gestern wieder belegt. Hier haben die Berater Hanne Brass, Ingrid Münch und Harald Kämmler ihre Arbeit aufgenommen. Sulzbach ist einer von acht neuen Pflegestützpunkten im Saarland
Sulzbach. Die Büros 111, 112 und 114 im ersten Stock des Sulzbacher Rathauses sind seit gestern wieder belegt. Hier haben die Berater Hanne Brass, Ingrid Münch und Harald Kämmler ihre Arbeit aufgenommen. Sulzbach ist einer von acht neuen Pflegestützpunkten im Saarland. Hausbesuche möglich"Mit dem neuen Stützpunkt haben die pflegebedürftigen Versicherten und deren Angehörige eine zentrale Anlaufstelle, in der über die gesamte Palette des Sozialrechtes beraten wird", betonte Armin Beck, Leiter der Regionaldirektion Saarbrücken der Knappschaft, gestern bei der Eröffnung. Die Beratung aus einer Hand reiche von der Suche nach Pflegediensten und stationären Einrichtungen bis hin zur pflegegerechten Gestaltung der Wohnung. Nach Angaben von Regionalverbandsdirektor Ulf Huppert ist der Stützpunkt in Sulzbach neben Saarbrücken und Völklingen einer von dreien im Regionalverband. Huppert: "Die Stützpunkte sind ein wichtiger Baustein bei der Versorgung älterer, behinderter und pflegebedürftiger Menschen." Deren Zahl werde in Zukunft weiter steigen, prognostizierte Huppert. Jetzt müsse der Stützpunkt schnellstmöglich bekannt gemacht werden. "Die Einrichtung solcher Pflegestützpunkte sei der Schritt in die richtige Richtung", betonte Gesundheitsminister Professor Dr. Gerhard Vigener und sagte: "Darum werden wir von anderen Bundesländern beneidet." Die Pflegestützpunkte sind ein neues Beratungsangebot im Zuge der Pflegereform und werden gemeinschaftlich vom Land, von allen Kranken- und Pflegekassen im Saarland sowie dem Regionalverband Saarbrücken getragen. Die Servicezeiten in Sulzbach sind von Montag bis Freitag von 8 bis 12 und von Montag bis Donnerstag von 13.30 bis 15.30 Uhr. Beratungstermine erfolgen nach telefonischer Vereinbarung - (0 68 97) 5 08-1 94. Die Berater machen auch Hausbesuche. ll