Michael Greis sagt in Püttlingen Servus
Püttlingen · Weltklasse-Sportler hautnah zu erleben gibt es am Sonntag, 25. August, beim 9. City-Biathlon in Püttlingen. Dabei wird sich Michael Greis von den Fans verabschieden, bei einem Auftritt mit der Gold-Staffel von Turin 2006.
Die Olympischen Winterspiele von Turin 2006 markieren den Höhepunkt in der Laufbahn von Michael Greis. Als dreimaliger Biathlon-Olympiasieger kehrte der Allgäuer aus Italien zurück. Völlig überraschend hat Greis nach dem Weltcup-Auftakt in Östersund am 5. Dezember 2012 sein Karriereende verkündet. Jetzt will er sich beim 9. Odlo-City-Biathlon am 25. August in Püttlingen von seinen Fans verabschieden. Dass der dreifache Weltmeister die Köllertalstadt als Bühne für sein Abschiedsrennen gewählt hat, kommt nicht von ungefähr.
Der 36-Jährige hat eine ganz besondere Beziehung zum Innenstadt-Biathlon. Er ist der einzige Athlet, der bei allen Veranstaltungen in Püttlingen am Start war. "Nach Kati Wilhelm vor drei Jahren dürfen wir nun für eine weitere Größe des deutschen Sports das letzte Rennen ausrichten. Das ist eine Ehre für uns und zeigt, dass wir mit unserem Konzept auch bei den Athleten ins Schwarze getroffen haben. Sie fühlen sich bei uns wohl und kommen immer wieder gerne hierher. Auch in diesem Jahr werden wir den weltbesten Biathleten einen begeisternden Empfang bereiten", sagt Püttlingens Bürgermeister Martin Speicher.
Für sein letztes Rennen hat sich Greis etwas ganz Besonderes ausgedacht. Er hat alte Weggefährten zusammengetrommelt, und zwar die Mitglieder der Gold-Staffel von Turin 2006. Mit dabei sind also Ricco Groß, Michael Rösch und Sven Fischer. In der Summe kommen diese vier Athleten auf 20 olympische Medaillen - davon zwölfmal Gold. Das Quartett vereint 19 Weltmeister-Titel und gewann in der Addition 55-WM-Medaillen. Diese Biathlon-Legenden treten gegen zwei Mannschaften an, die aus Fans und Prominenten bestehen.
Angeführt werden die Herausforderer von Matthias Killing. Der Moderator des Sat.1-Frühstücksfernsehens ist die Stimme des City-Biathlons - von der ersten Stunde an moderiert der 33-Jährige das Sommer-Spektakel. "Mein Abschiedsrennen soll kein knallharter Wettkampf werden, sondern vor allem Spaß machen", betont Greis. Während die Gold-Staffel von Turin auf Skirollern antrittt, werden die anderen Teams mit dem Elektro-Fahrrad durch Püttlingen sausen. "Beim Anstieg in der oberen Pickardstraße werden uns die E-Bikes abhängen, aber am Schießstand sind wir besser", wagt Greis eine Prognose für das Gaudi-Rennen zwischen den offiziellen Wettbewerben. Bei diesen werden die deutschen Top-Biathleten Arnd Peiffer und Andreas Birnbacher am 25. August auf den etwa 1,6 Kilometer langen Rundkurs durch die Püttlinger Innenstadt gehen. Bei den Damen gab Olena Pidhrushna ihre Startzusage. Die Ukrainerin kommt als amtierende Biathlon-Weltmeisterin im Sprint ins Saarland.
city-biathlon.com
Zum Thema:
Hintergrund Der 9. Odlo-City-Biathlon steigt am Sonntag, 25. August. Um 12 Uhr beginnt der Einlass auf die Haupttribüne und für den "Biathlon-Club" in der Stadthalle. Um 13 Uhr startet der Biathlon. Zuschauer an der Strecke können das Spektakel kostenlos verfolgen. Die Sitzplätze auf der Tribüne am Schießstand gibt es zum Einheitspreis von 28 Euro zuzüglich Vorverkaufs- beziehungsweise Online-Gebühren. Ermäßigte Tickets für 25 Euro können Jugendliche bis 14 Jahre und Inhaber der Schlaue-Stromer-Karte erwerben. Karten gibt's zum Beispiel unter www.eventim.de oder www.ticket-regional.de sowie über die Hotline (0 18 05) 57 00 00. me