Perlen der Chorliteratur
Schwemlingen/Konfeld. Das besinnliche Konzert des Kammerchors Collegium Cantorum Merzig in der festlichen Atmosphäre der nur von Kerzen erleuchteten Kirche ist aus den Tagen vor Weihnachten nicht mehr wegzudenken. Traditionell bietet der Chor bekannte und unbekannte Werke zu Advent und Weihnachten aus alter und neuer Zeit
Schwemlingen/Konfeld. Das besinnliche Konzert des Kammerchors Collegium Cantorum Merzig in der festlichen Atmosphäre der nur von Kerzen erleuchteten Kirche ist aus den Tagen vor Weihnachten nicht mehr wegzudenken. Traditionell bietet der Chor bekannte und unbekannte Werke zu Advent und Weihnachten aus alter und neuer Zeit. In den vergangenen Jahren überraschten die rund 30 Sängerinnen und Sänger um Chorleiter Markus Stein neben bekannten Weisen auch immer wieder mit reizvollen Neuentdeckungen.So dürfen die Zuhörer auch in diesem Jahr gespannt sein, welche Perlen der Chorliteratur das Collegium diesmal präsentieren wird. Dass sich das durchweg hohe musikalische Niveau des Chores in der Region herumgesprochen hat, zeigt die enorme Publikumsresonanz bei den verschiedenen Konzerten. Insbesondere das "Konzert im Kerzenschein" erfreut sich großer Beliebtheit.
Daher hat sich der Chor entschlossen, in diesem Jahr gleich zwei Konzerte mit diesem Programm anzubieten. Neben dem Chor wirkt das Bläserensemble des Musikvereins Büdingen unter der Leitung von Michael Kleber mit. red
Der Eintritt ist frei, eine Türkollekte wird erbeten. Termine: diesen Sonntag, 19. Dezember, um 17 Uhr St. Laurentius, Schwemlingen und Montag, 20. Dezember, um 19.30 Uhr St. Johannes der Täufer Konfeld.