Mordgelüste bei Zanderfilet mit Safranschaum
Weiskirchen. Das fiktive Hotel "Bellevue" im Elsass, ein Rezeptionist, eine unbekannte Zeitungsleserin, der Gast Mr. Dupont und seine Geliebte, zwei Zimmermädchen und ein Mord unter der Dusche: Das waren die Eckdaten für eine rätselhafte Schattenspiel-Vorführung der Auszubildenden des Flair Parkhotels in Weiskirchen
Weiskirchen. Das fiktive Hotel "Bellevue" im Elsass, ein Rezeptionist, eine unbekannte Zeitungsleserin, der Gast Mr. Dupont und seine Geliebte, zwei Zimmermädchen und ein Mord unter der Dusche: Das waren die Eckdaten für eine rätselhafte Schattenspiel-Vorführung der Auszubildenden des Flair Parkhotels in Weiskirchen. Doch wer war der Mörder? Diese Frage sollten die rund 50 Gäste, getrennt nach Teams, an ihren Tischen herausfinden - während der Nachwuchs ein Dreigang-Menu rund ums Elsass servierte. Bereits zum dritten Mal hatten die Auszubildenden zur Hotel- und Restaurantfachfrau und zum Koch des Hotels zum Azubi-Tag eingeladen, an dem sie ein komplettes Bankett unter einem Motto für ihre Eltern und einige Ehrengäste , darunter auch Weiskirchens Bürgermeister Werner Hero und Hoteldirektor Peregrin Maier, selbst planen und verwirklichen. Initiator dieser Veranstaltung war Hotel-Marketingchef Philipp Schramm, in dessen Ausbildungsbetrieb ein solcher Tag Tradition war. "Die Organisation eines Themenabends macht nicht nur Spaß, sondern die jungen Leute müssen selbstständig viele wichtige Dinge in ihrem Job umsetzen. Das beginnt bei der Teamarbeit und geht über die Wahl der Weine und die Gestaltung der Tische bis hin zum Kontakt mit den Lieferanten", erklärt Schramm. Die Idee zu dem Krimi-Dinner hatten die 13 Lehrlinge bei ihrer Azubi-Fahrt ins Elsass. "Dann haben wir rund ein Jahr an dem gesamten Konzept gearbeitet, immer wieder kamen neue Ideen hinzu", sagt Azubi-Sprecherin Janina Schmitt. Schon über den Empfang staunten die Gäste nicht schlecht: In barocken Kostümen servierten die jungen Hotelfachleute in spe den Aperitif. Natürlich sorgten die exaltierten Hochsteckfrisuren und langen Kleider wenig später beim Schattenspiel für Verwirrung, sahen doch Geliebte, Zimmermädchen und Unbekannte im Umriss sehr ähnlich aus. Messer in der Blumenvase oder Leichen und Blutlachen auf der Menü-Karte - viele liebevolle Details machten das Krimi-Dinner zu einem Erlebnis. Während die Köche fernab des Geschehens die Gänge aus Zwiebelsuppe mit Ziegenkäse-Croutons, Zanderfilet auf Fenchelgemüse mit Safranschaum, Schweinefilet unter Kräuterkruste an Rotweinschalotten und Vanille-Heidelbeer-Parfait kredenzten, stellten sich in den Menü-Pausen die Hotel- und Restaurantfachleute den Zeugenbefragungen durch die Gäste. Apropos: Die eifersüchtige Geliebte war es. Natürlich! Aber nur ein Tisch fand es heraus. kaw
Auf einen BlickDas Krimi-Dinner gestalteten: Janina Schmitt, Peter Kauke, Jessica Arena, Benedikt Kleemann, Nina Sänger, Anna Dillschneider (alle Hotelfach), Sabrina Raudzus (Saarlandmeisterin im Restaurantfach) und die Koch-Auszubildenden Andreas Ruf, Julian Priwitzer, Donald Betzen, Florian Scheidt, Maximilian Baltes und Kerstin Senger. kaw