Mg-vhsgenuss Kaffee, Kappes, Brot und der richtige Käse zum Wein
Weiskirchen. Am Freitag, 19. September, um 19 Uhr begeben sich die Teilnehmer des Weinseminars auf "Partnersuche". Welcher Wein zu welchem Käse? So lautet der Titel dieses Seminars unter der Leitung von Dieter Finkler. Der Glaube, dass die Kombination von Rotwein und Käse eine göttliche Fügung sei, ist ein Klischee, das sich hartnäckig hält
Weiskirchen. Am Freitag, 19. September, um 19 Uhr begeben sich die Teilnehmer des Weinseminars auf "Partnersuche". Welcher Wein zu welchem Käse? So lautet der Titel dieses Seminars unter der Leitung von Dieter Finkler. Der Glaube, dass die Kombination von Rotwein und Käse eine göttliche Fügung sei, ist ein Klischee, das sich hartnäckig hält. Die Teilnehmer des VHS-Seminars sollen selbst herausfinden, ob dies zutrifft. Gebühr: 18 Euro inklusive Wein und Käse. Wer sein Brot wie zu Großmutters Zeiten backen möchte, der ist in dem Kursus der Volkshochschule Weiskirchen am Donnerstag, 18. September, um 19 Uhr richtig. Dann wird im Backhaus in Waldhölzbach der Steinbackofen mit 60 Kilo Buchenholz angeheizt. Natürliche Zutaten werden zum Brotbacken verwendet: Roggen-, Weizenmehl und das volle Korn von Dinkel, Sauerteig wird selbst gezogen. Unter Anleitung von Marlies Gorges bereiten die Teilnehmer den Brotteig zu und können ihrem Brot durch Zugabe von Buttermilch, Zwiebeln, Schinken, Treber, Sesam, Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, Leinsamen eine persönliche Note geben. Es wird eine arbeitsintensive lebendige Zusammenarbeit. Während des Backvorganges wird bei Essen und Trinken die Wartezeit verkürzt. Im Anschluss kann jeder Teilnehmer drei bis sechs Brote mit nach Hause nehmen. Gebühr: zehn Euro zuzüglich Materialkosten.Weißkohl ist nicht nur lecker, sondern auch sehr gesund. Er zeichnet sich durch einen hohen Vitamin-C-Gehalt und seine antimikrobiellen Eigenschaften aus. Häufig wird das schmackhafte Gemüse zu Sauerkraut weiterverarbeitet. Schon im antiken Griechenland war die Konservierungsmethode der Milchsäuregärung bekannt. Wie aus Weißkohl "Kappes" - also Sauerkraut - wird, erklärt Anita Müller den Teilnehmern am Dienstag, 23. September, um 18 Uhr im Backhaus Waldhölzbach. Teilnahmegebühr: zehn Euro Kaffee schlürfen Kaffee ist Kult, und immer mehr Freunde des schwarzen Getränkes setzen beim Schlürfen auf höchsten Genuss. Am besten sieht man das daran, dass seit einigen Jahren großer Wert gelegt wird auf Qualität, Sortenvielfalt und besonderen Geschmack der braunen Bohne. Interessenten, die das Lieblingsgetränk der Deutschen einmal genauer unter die Lupe nehmen möchten, sind im Barista-Grundseminar der VHS Weiskirchen richtig. Die Geschichte der Kaffeebohne, Anbau, Ernte, Qualitätsmerkmale, Weiterverarbeitung, Röstvorführung sowie vor allen Dingen die richtige Zubereitung mit verschiedenen Systemen erläutert Pauli Michels, Kaffeeröster aus Weiskirchen, am Mittwoch, 8. Oktober, um 18 Uhr in seinen neuen Schulungsräumen. Auch das Verkosten verschiedener Kaffeespezialitäten ist in der Gebühr von 48 Euro enthalten. red Schriftliche Anmeldung an VHS Merzig, Gutenbergstr. 14, Merzig, Info: VHS Weiskirchen, Tel. (06876) 700441 (ab 14 Uhr).