Serie Kapellen im Kreis Der Heilige Markus beschützt sie

Rappweiler · Die Buchheimer Kapelle in Rappweiler steht unter dem Schutz des Heiligen Markus. Um das Kirchlein ranken sich zahlreiche Erzählungen.

 Die schlichte, aber traditionsreiche Buchheimer Kapelle mit einer Figur des Heiligen Markus über der eisernen Eingangstür.

Die schlichte, aber traditionsreiche Buchheimer Kapelle mit einer Figur des Heiligen Markus über der eisernen Eingangstür.

Foto: Brücker Erich

Die Bochemer oder auch Buchheimer Kapelle liegt ausgangs Rappweiler Richtung Weiskirchen an einem links abbiegenden Feldweg am Wachtelkopf Richtung Zwalbach. Eine wechselvolle Geschichte rankt sich um diesen Standort, aber auch um die Entstehung dieser Kapelle, die unter dem Schutz des Heiligen Markus steht. Dies ist von unterschiedlichen Zeitgenossen untersucht worden. Aufgrund etlicher Schriften sind durchaus sinnige Schlüsse gezogen worden. Schon Leo Stephany aus Morscholz, der Theologie in Trier studierte, hatte sich in seiner 1938 geschriebenen Studienabschlussarbeit bemüht, den Nachweis zu erbringen, dass in Bochem oder Buchheim die erste Konfelder Pfarrkirche gestanden hat.