Blutspende und Typisierung Blut spenden für die Notfall-Versorgung
Weiskirchen · Blutspender können sich heute in Weiskirchen auch als Stammzellenspender typisieren lassen.
Zur Blutspende und Registrierung als Stammzellenspender ruft das Deutsche Kreuz und die Stefan-Morsch-Stiftung am Freitag, 23. Februar, in Weiskirchen auf. Von 15.30 Uhr bis 20 Uhr können Blutspender in der Hochwald-Halle, In der Perch 1, zum Lebensretter werden. Ziel ist es, vor allem junge Menschen zur Blutspende zu motivieren und sich als Stammzellspender für Leukämie- und Tumorkranke bei der Stefan-Morsch-Stiftung registrieren zu lassen.
Seit Jahren geht die Zahl der Blutspender zurück. Diese Bluttransfusionen sind insbesondere für Krebspatienten wichtig, seien es Kinder, Jugendliche oder Erwachsene. Eine Chemotherapie, die in der Behandlung gegen den Krebs eingesetzt wird, führt in vielen Fällen zu einer vorübergehenden kompletten Unterdrückung der körpereigenen Blutbildung. Daher sind Patienten in diesen Behandlungsphasen auf lebenswichtige Blutübertragungen angewiesen, um heilende Behandlungsverfahren gegen den Krebs durchführen zu können. So helfen Blutspenden über die Wartezeit hinweg, die es dauert, um einen passenden Stammzellspender zu finden, wenn eine Transplantation erforderlich ist.
Als Stammzellspender kann sich jeder gesunde Erwachsene zwischen 18 und 40 Jahren und mit einem Mindestgewicht von 50 Kilo kostenlos registrieren lassen. Mit dem Einverständnis der Eltern kann man sich bereits ab 16 Jahren typisieren lassen. Die Eltern sollten dann die Einverständniserklärung mitunterschreiben. Über die Ausschlusskriterien kann man sich im Vorfeld unter www.stefan-morsch-stiftung.de informieren. Im Gegensatz zu Stammzellenspender dürfen Blutspender nicht jünger als 18 Jahre alt sein.
Informationen zum Thema Stammzellspende allgemein sowie zur damit verbundenen Typisierung finden Interessierte im Internet unter www.stefan-morsch-stiftung.de oder über die gebührenfreie Hotline der Stefan-Morsch-Stiftung, Telefon (08 00) 7 66 77 24.