DRK will junge Blutspender motivieren
Wadern · Der nächste Blutspendentermin beim Deutschen Roten Kreuz (DRK) findet heute, Freitag, 21. April, 16 Uhr bis 20 Uhr, in der Herbert-Klein-Halle in Wadern statt. "Ein Menschenleben ist nicht mit Geld zu bezahlen, aber eine Blutspende kann Leben retten, in nur einer halben Stunde", wirbt Paul Schmitt, der DRK-Beauftragte des Stadtverbandes Wadern für das Blutspenden, für die Teilnahme. "Mit den Lebensrisiken unserer Zeit steigt der Bedarf an Blutkonserven ständig, zumal Blut für Transfusionen nicht künstlich hergestellt werden kann." Nach seinen Worten muss daher ein Engpass vermieden werden. "Immer wieder scheiden Mehrfachspender wegen gesundheitlicher Schwierigkeiten oder dem Erreichen der Altersgrenze aus." Schmitt fordert die Jugend auf, sich in den Dienst der guten Sache zu stellen. Denn es gibt nach seinem Bekunden sehr wenig Erstspender. Blutspenden diene auch der eigenen Gesundheitsvorsorge, das Blut werde vor seiner Weitergabe an Krankenhäuser auf etwaige Krankheiten untersucht. "Daher kann jeder gesunde Mensch ab 18 Jahren ohne Angst und Risiko Blut spenden", sagt der Rotkreuzler.
Erstspendern empfiehlt Schmitt, mindestens eine Stunde vor Terminende in der Stadthalle zu sein, damit sich die Rotkreuzler intensiv um sie kümmern können. "Die erste Blutspende stellt für den Spender schon eine gewisse psychische Belastung dar", weiß er. Für alle Blutspender gelte, vor der Spende viel Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Nach der Blutspende verspricht der DRK-Beauftragte einen kräftigen Imbiss.