Serie „Wie Berauschendes in die Region kam“ – Teil 10 Viele Klöster legten großen Wert auf Bier

Die Herstellung und auch der Konsum von alkoholischen Getränken lassen sich in unserer Region geschichtlich weit zurückverfolgen. In einer neuen Serie werfen wir einen Blick auf die kulturhistorische Bedeutung von Wein, Viez und Co.

 Die Abtei von Tholey gilt als das älteste Kloster Deutschlands. Nach seiner Gründung um das Jahr 630 wurde es nach der Regel des Heiligen Columban geführt. Bier wurde in den Klöstern, die sich nach dieser Regel richteten, eine besondere Wertschätzung entgegengebracht. Das änderte sich erst Mitte des achten Jahrhunderts, als im Kloster die Regel des Heiligen Benedikt eingeführt wurde. 

Die Abtei von Tholey gilt als das älteste Kloster Deutschlands. Nach seiner Gründung um das Jahr 630 wurde es nach der Regel des Heiligen Columban geführt. Bier wurde in den Klöstern, die sich nach dieser Regel richteten, eine besondere Wertschätzung entgegengebracht. Das änderte sich erst Mitte des achten Jahrhunderts, als im Kloster die Regel des Heiligen Benedikt eingeführt wurde. 

Foto: dpa/Oliver Dietze