Pokal-Sieg beflügelt SVM Perl-Besch zieht sich achtbar aus der Affäre Reimsbach kann erstmals in dieser Saison zwei Siege in Folge verbuchen
Perl/Besch. "Gemessen am Potential beider Mannschaften sowie an den Saisonzielen ist dies für uns ein achtbares Ergebnis. Wir haben uns sehr gut verkauft", sagt Gerd Bohr, Betreuer des Fußball-Saarlandligisten SG Perl-Besch. Mit 0:2 hatte die SG am Samstag beim SC Friedrichsthal verloren - dabei gehört die Elf vom Franzschacht zum Favoritenkreis für die Meisterschaft
Perl/Besch. "Gemessen am Potential beider Mannschaften sowie an den Saisonzielen ist dies für uns ein achtbares Ergebnis. Wir haben uns sehr gut verkauft", sagt Gerd Bohr, Betreuer des Fußball-Saarlandligisten SG Perl-Besch. Mit 0:2 hatte die SG am Samstag beim SC Friedrichsthal verloren - dabei gehört die Elf vom Franzschacht zum Favoritenkreis für die Meisterschaft. Bohr stuft die Mannschaft als ebenso spielstark ein wie Tabellenführer Röchling Völklingen. Das insgeheime Vorhaben, vielleicht für eine große Überraschung in Form eines Punktgewinns zu sorgen, war aber bereits nach drei Minuten über den Haufen geworfen. Michael Graul besorgte nach Vorarbeit von Ewald Bucher und Tobias Mansfeld die Führung für die Heimelf, die auch über 90 Minuten das Spiel bestimmte. "Wir standen kompakt in der Abwehr und haben nicht viele klare Torchancen zugelassen. Der spielerischen Übermacht konnten wir aber nicht trotzen", bilanzierte Bohr. So stehen denn auf der eigenen Seite seines Merkzettels nur zwei harmlose Offensivaktionen, jeweils Freistöße in Richtung des gegnerischen Gehäuses, woraus aber kein Kapital geschlagen werden konnte. Endgültig entschieden war das Spiel nach 48 Minuten, als Tobias Mansfeld bereits das Endergebnis erzielte. Mit zehn Punkten ist Perl-Besch Tabellen-15.ebReimsbach. Spieler, Torjäger und Ersatz-Trainer in einer Person? Das ist Marco Buchheit derzeit beim Fußball-Saarlandligisten 1. FC Reimsbach. Am Freitag gewann das Team unter seiner Leitung mit 2:1 (1:1) in Gresaubach. Erstmals in dieser Saison entschied Reimsbach damit zwei Spiele in Folge für sich - zuvor gab es gegen den VfB Dillingen ebenfalls ein 2:1. "Trainer Udo Hölzer ist momentan beruflich in Japan unterwegs, jetzt wird er wohl zufrieden zurückkommen", sagte Buchheit lachend. Schon in der zwölften Minute hatte Julian Kelkel die Führung auf dem Fuß, doch Gresaubachs Torwart Andy Rupp reagierte gut. Nach gut einer halben Stunde übernahm Gresaubach das Spiel und ging durch Tobias Warken verdient mit 1:0 in Führung (35. Spielminute). Die hielt aber nur drei Minuten. Nach einem langen Ball in den Strafraum kam Buchheit zu Fall, den fälligen Strafstoß verwandelte er souverän zum 1:1. "In der Pause habe ich zu den Jungs gesagt, dass wir, wenn wir jetzt eine Schippe drauflegen, hier gewinnen", meinte Buchheit. Und er sollte Recht behalten. In der zweiten Halbzeit war Reimsbach spielbestimmend. Es dauerte aber bis zur 80. Minute, bis Reimsbach belohnt wurde. Der eingewechselte Michael Gleissner flankte scharf in Gresaubacher Strafraum und im zweiten Nachsetzen war es wieder Buchheit, der für den Siegtreffer sorgte. "Nach der Führung hat Gresaubach ein bisschen offener gespielt, wurde aber nicht mehr wirklich gefährlich", freute sich der Torjäger. Mit Platz elf in der Tabelle und nun 16 Punkten stellte der FCR wieder Kontakt zu den oberen Tabellenregionen her. jacDillingen. Fußball-Saarlandligist SV Mettlach gewann sein Auswärtsspiel beim VfB Dillingen vor 200 Zuschauern an der Papiermühle mit 5:2 (3:1) und hat dadurch die Gastgeber in der Tabelle überholt. Mettlach ist nun Siebter, Dillingen Achter. "Der Sieg war hochverdient. Es hat auch stellenweise richtig Spaß gemacht, der Mannschaft zuzuschauen. Scheinbar hat der 1:0-Pokalerfolg am Dienstag gegen Regionalligist FC Homburg die Mannschaft beflügelt", meinte der sportliche Leiter des SVM, Uwe Lehnertz, zufrieden.Früher Schock für die GästeDabei hatte die Begegnung für seine Mannschaft gar nicht gut begonnen. Dillingens Juri Dil, der in der Jugend schon für den SV Mettlach spielte, brachte die Hausherren nach drei Minuten in Führung. Er ließ 20 Meter vor dem Tor mit einer Körpertäuschung seinen Gegenspieler stehen und vollstreckte unhaltbar für Mettlachs-Schlussmann Thomas Beining zum 1:0. Erst nach einer Viertelstunde gelang es den Gästen, die Kontrolle zu übernehmen. In der 15. Minute traf Salvatore Frenda mit links aus spitzem Winkel zum 1:1. Nur 60 Sekunden später wurde ein Schuss von Daniel Lo Porto von der Dillinger Abwehr abgeblockt. Das Leder flog daraufhin vor die Füße von Andreas Schug, und der hatte keine Mühe zum 2:1 einzuschieben. Danach hatte Mettlach die Begegnung jederzeit im Griff. Nach einer halben Stunde legte die Elf von Trainer Werner Weiß gegen die ersatzgeschwächten Hausherren das 3:1 nach. Thomas Will traf mit einem Schuss vom rechten Strafraumeck. Vier Minuten nach dem Seitenwechsel gelang Daniel Lo Porto mit einer herrlichen Volleyabnahme das 4:1 für die Gäste. Bei ihm war der Jubel nach seinem Treffer besonders groß, denn es war das erste Saisontor für den vor der Saison von der SSV Überherrn (Landesliga) zum SV Mettlach gekommenen Stürmer. Nun schien alles gelaufen, aber Dillingen kam noch einmal heran. Nach einer Ecke köpfte VfB-Kapitän Francesco Schifino das 2:4 (69. Minute). Nun witterten die Hausherren Morgenluft. Der VfB drängte und hatte auch einige Möglichkeiten, um das dritte Tor zu erzielen. "Diese Phase haben wir mit Glück und Geschick überstanden", gab Lehnertz zu. Während Dillingen nicht mehr traf, gelang seiner Mannschaft noch ein weiteres Tor. In der 90. Minute gab es nach einem Foul an Khalil Rizk einen Elfmeter für die Blau-Weißen. Den verwandelte Andreas Schug zum 2:5-Endstand. Am kommenden Samstag hat der SVM die Chance mit einem weiteren Dreier wieder näher an die Tabellenspitze heranzurücken. Gegner im Stadion am Schwimmbad ist dann der Drittletzte der Tabelle, der SC Gresaubach. Die Gresaubacher kassierten zuletzt acht Niederlagen in Serie.