Noch ist die Teilnahme am Winzerwettbewerb möglich

Perl · Die Vermarktungsinitiative Moselwein e.V. ruft die Weinbaubetriebe an Mosel, Saar und Ruwer zur Teilnahme am zweiten Teil der Jahresauswahlprobe 2015 auf. Alle Erzeuger und Vermarkter von Weinen aus dem Anbaugebiet dürfen zu diesem Qualitätswettbewerb ihre Produkte einreichen. Die Teilnahme ist kostenlos, heißt es in einer Pressemitteilung von Moselwein e.V. Nachdem in der Frühjahrsprobe Anfang Juni bereits 830 Weine verschiedener Rebsorten und Qualitätsstufen bewertet wurden, stehen nun in der Sommerprobe vor allem Rieslingweine der Spitzenkategorien, aber auch Rotweine sowie erstmals Weine der Rebsorte Sauvignon blanc im Test. Zunehmend bieten auch Erzeuger im Mosel-Gebiet Weine dieser international sehr beliebten Rebsorte an. Die Probe dient dem Verein Moselwein dazu, hochwertige Weine für Werbemaßnahmen auszuwählen. Die besten Weine des Wettbewerbs werden für den repräsentativen Ausschank bei Gebietspräsentationen, Fachseminaren und Veranstaltungen in ganz Deutschland und dem Ausland eingekauft. Die eingereichten Weine werden von einer Fachjury aus amtlichen Weinprüfern und weiteren Weinfachleuten in verdeckter Probe bewertet. Die Weine müssen bis spätestens nächsten Freitag, 31. Juli, an den Moselwein e.V., Gartenfeldstraße 12a, 54295 Trier, eingereicht werden. Die Anmeldeformulare können in der Geschäftsstelle unter E-Mail jk@weinland-mosel.de oder info@weinland-mosel.de angefordert oder auf der Internetseite www.weinland-mosel.de heruntergeladen werden. Weitere Informationen: Moselwein e.V., Gartenfeldstraße 12a, 54295 Trier, Telefon (0651) 710-280, Fax 710-2820, E-Mail info@weinland-mosel.de. www.weinland-mosel.de

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort