Planung schreitet voran Bürger sollen einbezogen werden: Pläne für den Solarpark Eft-Hellendorf werden offengelegt
Perl · Der Perler Gemeinderat setzt darauf, die Öffentlichkeit möglichst früh in die Pläne für die Solarpark-Anlage bei Eft-Hellendorf einzubeziehen. Wie es mit den Plänen jetzt weitergehen soll.

Die Hoffnungen in den Solarpark Eft-Hellendorf sind groß. Zehntausende Haushalte sollen mit Sonnenenergie versorgt werden.
Foto: picture alliance / dpa/Patrick PleulIn Sachen Solarpark in Eft-Hellendorf haben jetzt die Bürger, Behörden und die Träger der öffentlichen Belange das Wort. Einstimmig hat der Perler Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung den Weg für eine Beteiligung der Öffentlichkeit frei gemacht. Als Grund für den Schritt nannte Bürgermeister Ralf Uhlenbruch die Einwendungen, die der Investor Abo Wind in Bezug auf Natur- und Artenschutz erwartet. „Daher setzt der Vorhabenträger auf eine frühzeitige Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange. Ein solches Scoping-Verfahren ist bei Planverfahren mit einer Vielzahl potenziell betroffener Umweltbelange zur Vermeidung von Überraschungen im weiteren Planaufstellungsverfahren zweckdienlich“, sagte der Verwaltungschef. Nach Ansicht von SPD-Fraktionschef Michael Fixemer gibt es in Perl nur wenige Bereiche, die für solche Anlagen geeignet sind. „Wir müssen die Menschen dazu bewegen mitzumachen“, forderte er. CDU-Fraktionschef Hans-Peter Trierweiler nannte das Projekt richtig und notwendig. Er hoffe, dass die Errichtung des Parkes zu einer Initialzündung für weitere Investoren werde, sagte er mit Blick auf die drei Landwirte, die ihr Gelände zur Verfügung gestellt hatten.