Neues Buch von Gerhard Hein: "Kriegsjahre in der Dreiländerecke"
Perl. "Kriegsjahre in der Dreiländerecke" hat der Perler Autor Gerhard Hein sein Buch genannt, das er gestern im Perler Rathaus vorgestellt hat. Die Arbeit, 148 Seiten stark und mit historischen Bildern bestückt, beschreibt Kriegsereignisse, Ungewissheit, Angst Evakuierung und Verlassen von Hab und Gut - das Schicksal der Bevölkerung in der Grenzregion, wie Hein sagt
Perl. "Kriegsjahre in der Dreiländerecke" hat der Perler Autor Gerhard Hein sein Buch genannt, das er gestern im Perler Rathaus vorgestellt hat. Die Arbeit, 148 Seiten stark und mit historischen Bildern bestückt, beschreibt Kriegsereignisse, Ungewissheit, Angst Evakuierung und Verlassen von Hab und Gut - das Schicksal der Bevölkerung in der Grenzregion, wie Hein sagt. Es habe aber auch Momente der Menschlichkeit und der Versöhnung gegeben. "Mein Bestreben war und ist es, die Geschichte unserer Heimat lebendig zu halten", nennt er seine Intension. Für den Einband zeichnete sich die Künstlerin Ursula Bauer aus Perl verantwortlich. 15 Euro kostet das Buch. "Den Erlös von 2,50 Euro pro Band spende ich für die Renovierung der Pfarrkirche Perl", kündigte Gerhard Hein gestern an. < Weiterer Bericht folgt. mstZu kaufen ist das Buch für 15 Euro in Tinas Abc-Lädchen, Bergstraße in Perl, in der Gemeindeverwaltung, Zimmer 1, und bei Gerhard Hein, Bergstraße 55.