Mit 70 in weltmeisterlicher Form
Orscholz. Der 70-jährige Wolfgang Tuchen, kürzlich Gast im Gesundheits-Zentrum Saarschleife in Orscholz, gewann vor vier Wochen bei den Leichtathletik-Seniorenweltmeisterschaften in Calgary/Kanada eine Goldmedaille in der 4 x 200 Meter-Staffel und eine Silbermedaille im Weitsprung. 1400 Teilnehmer aus 63 Nationen traten bei dieser Meisterschaft gegeneinander an
Orscholz. Der 70-jährige Wolfgang Tuchen, kürzlich Gast im Gesundheits-Zentrum Saarschleife in Orscholz, gewann vor vier Wochen bei den Leichtathletik-Seniorenweltmeisterschaften in Calgary/Kanada eine Goldmedaille in der 4 x 200 Meter-Staffel und eine Silbermedaille im Weitsprung. 1400 Teilnehmer aus 63 Nationen traten bei dieser Meisterschaft gegeneinander an. Voller Lebensfreude berichtet Wolfgang Tuchen über seine sportlichen Aktivitäten. Seit achtJahren nimmt der positiv denkende Sportler an internationalen Wettkämpfen teil. "Man kommt viel herum und findet bei dieser Gelegenheit auch etliche neue Freunde", berichtet Tuchen. Viermal wöchentlich trainiert er in seinem Leichtathletik-Verein in Pulheim. Auf die Frage seiner Frau, wie lange er das denn noch mache wolle, grinst er und meint: " Solange es mir gut geht und es noch gut aussieht, höre ich so schnell nicht auf".Schon in der Schule schnell Schon in der Schule sei er immer schneller gelaufen als alle anderen. Mit 20 Jahren, zu seinen besten Zeiten, sprintete er die 100 Meter in einer Zeit von 10,7 Sekunden und sprang eine Weite von 7,13 Meter. Zu dieser Zeit interessierten ihn aber internationale Wettkämpfe nicht, da er erst seine berufliche Laufbahn sichern wollte. Er absolvierte ein Maschinenbau-Studium und war anschließend in diesem Beruf bis Ende fünfzig tätig.Früher Ruhestand Bedingt durch einen frühen Ruhestand kamen dann im Alter wieder die Zeit und das Interesse am Leistungssport. Er nutzte den Moment, schrieb sich für ein Seniorenstudium an der Sporthochschule Köln ein, diente häufig als Proband und trainierte stets an den dortigen Sportanlagen. Die regelmäßigen Trainingseinheiten lohnten sich. So kann er heute einige Medaillen im den Disziplinen Sprint, Weitsprung und Mehrkampf von verschiedenen Europa- und Weltmeisterschaften aufweisen. Im Jahr 2009 wurde er beispielsweise Deutscher Vizemeister im Mehrkampf M 70. "Die 1500 Meter am Ende dieses Wettkampfes hauen mich dann schon ganz schön um", erzählt der gebürtige Berliner schmunzelnd und ist besonders stolz auf das silberne Edelmetall. Tuchen verbrachte eine Woche im Gesundheits-Zentrum Saarschleife in Orscholz, um zu entspannen und relaxen. " Hier lass ich mich ein bisschen massieren, gehe öfter schwimmen und mache mit bei der Rückenschule. Schließlich möchte ich auch weiterhin so fit bleiben und mit 100 Jahren aufrecht in mein Grab gehen", lächelt der Medaillengewinner. yv