In die Alterswehr versetzt Ein Leben für die Feuerwehr

Weiten · Erwin Schönberger war 48 Dienstjahre ehrenamtlich bei der Feuerwehr. Nun wurde er in die Alterswehr versetzt.

Mit den Einsatzkräften aus Weiten verabschiedeten Bürgermeister Daniel Kiefer (vorne links), Gemeindewehrführer Thomas Jager (vorne, Dritter von links) und der stellvertretende Löschbezirksführer Olaf Neises (vorne rechts) Erwin Schönberger (vorne Zweiter von links) .

Mit den Einsatzkräften aus Weiten verabschiedeten Bürgermeister Daniel Kiefer (vorne links), Gemeindewehrführer Thomas Jager (vorne, Dritter von links) und der stellvertretende Löschbezirksführer Olaf Neises (vorne rechts) Erwin Schönberger (vorne Zweiter von links) .

Foto: Feuerwehr

Fast ein halbes Jahrhundert hat sich Erwin Schönberger in der Feuerwehr engagiert. Dieser Tage ist der Mann aus Weiten mit dem Erreichen der Altersgrenze in die Alterswehr versetzt worden – „einer guten Tradition für aktive Löschbezirksführer folgend“, wie Mettlachs Bürgermeister Daniel Kiefer sagte. Demnach startete eine kleine Übung an seinem Wohnhaus.

Erwin Schönberger trat laut dem Verwaltungschef im Jahr 1974 als Feuerwehrmann in den Löschbezirk Weiten ein und stand ihm seit 1992 als Löschbezirksführer vor – 30 Jahre lang. Darüber hinaus war er von 2013 bis 2019 stellvertretender Wehrführer der Gemeinde Mettlach. Im Jahr 2000 wurde Schönberger mit dem silbernen Feuerwehrehrenzeichen und 2021 mit dem goldenen Feuerwehrehrenzeichen ausgezeichnet.

Bürgermeister Daniel Kiefer und auch Wehrführer Thomas Jager sprachen der scheidenden Führungskraft den Dank für die geleistete ehrenamtliche Tätigkeit nach 48 Dienstjahren und ihre Anerkennung für die gelebte Kameradschaft aus. Der stellvertretende Löschbezirksführer Olaf Neises schloss sich den Dankesworten für den Löschbezirk Weiten an.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort