Merziger Verbraucherzentrale informiert über Risiken im Internet
Merzig. Wie sich Verbraucher vor den Risiken im Internet schützen können, darüber informiert die Verbraucherzentrale des Saarlandes am Mittwoch, 3. März, in Merzig, im Haus der Familie, Hochwaldstraße 13. Beginn: 18.30 Uhr
Merzig. Wie sich Verbraucher vor den Risiken im Internet schützen können, darüber informiert die Verbraucherzentrale des Saarlandes am Mittwoch, 3. März, in Merzig, im Haus der Familie, Hochwaldstraße 13. Beginn: 18.30 Uhr.Bürger sind besorgt Bei der Verbraucherzentrale häufen sich Beschwerden und Anfragen von Verbrauchern, die unerwartet Post von Internetfirmen, Inkassodiensten oder Rechtsanwälten bekommen mit der Aufforderung, für eine angebliche Nutzung von Internetdiensten eine Rechnung zu bezahlen. Oft stecken dahinter dubiose Anbieter, die mit allerlei Tricks versuchen, das schnelle Geld zu machen. Ob Online-Quiz, diverse Testzugänge, Gratis-SMS-Dienste, Ahnenforschung und vieles mehr, die Maschen sind vielfältig: Die Anbieter verstecken die Preise oftmals im Kleingedruckten oder in den AGB und fordern das Geld von ihren Opfern dann mit massiven Drohungen ein. Im Vortrag erläutert die Juristin Eva Ludwig, wie man Abo-Fallen im Internet erkennt, ob ein Widerruf möglich ist , wann ein Vertrag wegen arglistiger Täuschung angefochten werden kann und wie man auf die Zahlungsaufforderungen reagieren sollte. Der Vortrag wird vom Verbraucherschutzministerium im Rahmen des Projektes Wirtschaftlicher Verbraucherschutz gefördert und ist kostenlos. redAus organisatorischen Gründen wird um eine Anmeldung gebeten unter Telefon (06861) 54 44 (Verbraucherberatung Merzig) oder Telefon (06861) 60 32 (Haus der Familie).