Schulprojekt Sonnige Tage auf der Grünen Insel
Merzig · Eine Schülergruppe des Gymnasiums am Stefansberg war zu Gast bei ihren irischen Austauschpartnern.

Interessante Tage erlebten Schüler und Lehrer in Irland.
Foto: Ann-Katrin EngelsDrei Jahre lang hat sich eine Schülergruppe des Gymnasiums am Stefansberg auf diese Fahrt gefreut: Denn vor drei Jahren startete das GaS gemeinsam mit einer Partnerschule in Irland ein Erasmus-Projekt, also ein von der Europäischen Union gefördertes Projekt, mit dem Schülerinnen und Schüler verschiedener Länder an einem gemeinsamen Thema arbeiten. Der Titel der deutsch-irischen Co-Produktion lautete „A cultural and linguistic journey“ – also eine kulturelle und linguistische Reise. Und das Projekt begann auch mit einer Reise: Im Herbst 2019 besuchte eine kleine irische Delegation das Saarland und lernte unsere Region kennen. Der Schwerpunkt lag dabei auf den keltischen Wurzeln des Saarlandes (z.B. mit dem Besuch der Ausgrabungsstätten in Reinheim/Bliesbrück), denn die keltische Kultur ist in Irland so präsent wie in kaum einem anderen Land der Erde. Wegen Corona wurde es aber dann zunehmend schwieriger, das Projekt durchzuführen: Möglich war nur noch der Kontakt per Videokonferenz. Aber die Merziger Schüler ließen sich immer wieder etwas einfallen, so nahmen sie zum Beispiel ein Lied in moselfränkischer Mundart auf oder verschickten Weihnachtsgrüße per Video. Allerdings war der lang ersehnte Gegenbesuch in Irland pandemiebedingt nicht möglich – bis jetzt. Da konnten 15 Schülerinnen und Schüler, inzwischen in der Klassenstufe 11, den Flug nach Dublin antreten und lernten an vier Tagen die irische Hauptstadt kennen, lernten viel Neues und Interessantes über die irische Sprache und Geschichte und erlebten eine tolle Zeit in Irland.