Bietzen Orchester mit gelebter Dorfgemeinschaft
Bietzen · Harmonika-Orchester Bietzen feierte sein 40-jähriges Bestehen mit musikalischer Reise durch die Vereinsgeschichte.
Geehrte Orchestermitglieder mit Gästen: (hinten v.l.) Yannik Lauck, Christine Oberbillig, Sandra Kiefer, Dagmar Hackenberg, Nicole Hausafuß, Yvonne Kautenberger-Balzer, Marianne Zehren, Werner Ludwig sowie (vorne v.l.) Konrad Bauer, Jürgen Auweiler, Uwe Oberbillig, Udo Lauck, Patrick Mertes, Dorothe Bilz, Judith Lauck, Annette Seiler-Neyses, Adolf Buschbaum, Frank Wagner, Manfred Kost.
Foto: Tina LeistenschneiderMit einer Reise durch die Musik- und Vereinsgeschichte feierte das Harmonika-Orchester Bietzen am Samstag sein 40-jähriges Bestehen. Weltberühmte Lieder wie „My Heart will go on“ von Celine Dion aus dem Film „Titanic“, „The Phantom of the Opera“ von Andrew Lloyd Webber aus dem gleichnamigen Musical oder die britische Westminster-Hymne spielten die 16 Akkordeonisten beim Jubiläumskonzert. Damit zeigten sie, dass der Verein „ebenso bunt ist wie der bunte Strauß aus Musikstücken“, wie der Gründer und Vorsitzende Werner Ludwig hervorhob.
„40 Jahre Harmonika-Orchester Bietzen bedeutet 40 Jahre Vereinsarbeit. Das verdient besondere Hochachtung und Dankbarkeit“, sagte Jürgen Auweiler, CDU-Stadtverbandvorsitzender und Schirmherr des Jubiläumsjahres des Vereins. Er betonte, dass es dem Verein mit seiner Musik gelinge, tief im Herzen zu berühren, und ermutigte die Musiker sowie alle Beteiligten dazu, noch viele Jahre ihrer Leidenschaft nachzugehen. Frank Wagner überbrachte stellvertretend für die Landrätin Daniela Schlegel-Friedrich ein „Kompliment für das Engagement und die Arbeit in dieser gelebten Dorfgemeinschaft“, zu der das Orchester ebenfalls gehöre und somit als Vorbild für Kinder und Jugendliche diene. Im Namen von Bürgermeister Marcus Hoffeld dankte Manfred Kost, Beigeordneter der Stadt Merzig, dem Verein für dessen musikalischen Beitrag zur Kreisstadt.
Neben den Festansprachen und den Gratulationen der Bietzer Vereine zum Jubiläum ehrte das Orchester zusammen mit dem stellvertretenden Vorsitzenden des saarländischen Akkordeonverbandes, Konrad Bauer, die langjährigen aktiven und nichtaktiven Mitglieder des Harmonika-Orchesters Bietzen und sprach allen Beteiligten einen Dank für ihre Hingabe und Treue aus. Darüber hinaus feiert das Harmonika-Orchester Bietzen am Samstag und Sonntag, 4. und 5. August, sein Jubiläum mit einem großen Sommerfest auf dem Dorfplatz in der Ortsmitte in Bietzen. Am Samstag, 4. August, wird das Fest mit einem Fassanstich um 18 Uhr offiziell eröffnet und um 20 Uhr spielt die Band „The Last Order“.
Was 1977 mit einer Kinderformation als sechsköpfiges Melodica-Sextett begann, wurde 1978 nach Auftritten als „Melodica-Big-Band“ zu einem Harmonika-Orchester, bestehend aus 16 Musikern. Gründungsmitglieder waren Werner Ludwig, Christa Ludwig, Erich Hackenberg, Alfred Binz sowie Alfred Oberbillig und schon kurz darauf wurde die Melodica durch Akkordeons abgelöst.
Dabei bildete Ludwig von Beginn an – ob auf der Melodica, Gitarre oder auf dem Akkordeon - seine Schützlinge selbst aus und stellte für die Proben sein Wohnzimmer zur Verfügung. 1979 absolvierte er im Bund Saarländischer Musikvereine seine Dirigentenprüfung als Blasmusikdirigent und 1982 bestand er die Dirigentenprüfung im Bereich Akkordeonorchester. 2003 zählte der Verein 25 Akteure und feierte sein 25-jähriges Bestehen. Heute musizieren 16 Akkordeonisten sowohl Folklore und klassische Musik als auch Pop und Filmmusik. Werner Ludwig ist seither Dirigent und Vorsitzender des Harmonika-Orchesters Bietzen.