Neue Richtung in Sachen Verkehr
Merzig. In einem Schreiben an den Merziger Oberbürgermeister Alfons Lauer, SPD, beantragt die SPD-Fraktion im Merziger Stadtrat, das Thema "Verkehrsführung durch die Innenstadt" bei einer der nächsten Stadtratssitzungen wieder auf die Tagesordnung zu setzen. CDU-Beschluss kippen Die SPD möchte offenkundig den Mehrheitsbeschluss vom 11
Merzig. In einem Schreiben an den Merziger Oberbürgermeister Alfons Lauer, SPD, beantragt die SPD-Fraktion im Merziger Stadtrat, das Thema "Verkehrsführung durch die Innenstadt" bei einer der nächsten Stadtratssitzungen wieder auf die Tagesordnung zu setzen.
CDU-Beschluss kippen
Das bedeutet: Auf der Hochwaldstraße soll der Durchgangsverkehr zweispurig in Richtung Hilbringen/Autobahn fließen, und zwar bis zur Kreuzung am Neuen Rathaus. Der Verkehr, der von der Autobahn her kommend in Richtung Brotdorf unterwegs ist, soll zweispurig über die Südkerntangente bis zur Einmündung in die Hochwaldstraße/Torstraße an der VSE fließen. Damit hatte der Stadtrat im Dezember 2008 mit der Mehrheit der CDU den Vorschlag der Verkehrs-Gutachter des Bochumer Büros Brilon/Bondzio/Weiser verworfen.
Die Gutachter hatten vorgeschlagen, sowohl auf der Hochwaldstraße wie auf der Südkerntangente einen gegenläufigen Verkehr mit Ampelregelung einzurichten.
In dem Schreiben an den Merziger OB erklärt der stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende Hubert Schönhofen (Foto: SZ): "Die SPD-Fraktion ist nach wie vor der Auffassung, dass der Verkehr über die Südkerntangente und die Hochwaldstraße gegenläufig fließen müsse.
Zur Begründung führt Schönhofen aus, die Südkerntangente sei einstmals für gegenläufigen Verkehr geplant und auch gebaut worden. "Die entlang der Südkerntangente errichtete Lärmschutzwand ist geeignet, den Lärmschutz auch bei gegenläufigem Verkehr zu gewährleisten und bietet somit einen ausreichenden Lärmschutz für die Anwohner der Von-Boch-Straße." Ein gleichwertiger Lärmschutz könne für die Anwohner der Hochwaldstraße in der Form nicht gewährleistet werden. "Es muss daher an dieser Stelle umgedacht werden." Der Zielverkehr, also alle Fahrzeuge, die zur A 8 wollen, "muss daher über die Südkerntante und nicht über die Hochwaldstraße (Wohn- und Geschäftsstraße) auf die Autobahn geführt werden".
Neue Kräfteverteilung
Die Sozialdemokraten möchten auch angesichts der neuen Kräfteverteilung im Merziger Stadtrat, der seit der Kommunalwahl um einiges bunter geworden ist, das Thema erneut zur Diskussion stellen. Seit der Kommunalwahl sind neben SPD und CDU auch FDP, Grüne, Freie Wähler und die Linkspartei im Stadtrat vertreten, also insgesamt sechs Fraktionen.
Die SPD möchte offenkundig den Mehrheitsbeschluss vom 11. Dezember 2008 kippen: Damals hatte der Stadtrat, in dem seinerzeit allein CDU und SPD vertreten waren und die CDU die absolute Mehrheit besaß, die so genannte Einbahn-Regelung für die Verkehrsführung durch die Hochwaldstraße und die Südkerntangente beschlossen.