„Neue Mitte Merzig“ entsteht auf früherem Saarfürst-Gelände
-
„Neue Mitte Merzig“ entsteht auf früherem Saarfürst-Gelände
Foto: Ruppenthal Der Abriss der alten Merziger Markthalle schreitet schnell voran. Nur noch ein Drittel des Gebäudes steht noch und wird in Kürze auch beseitigt sein. Nachdem bereits im Vorfeld mehrere Häuser im Umfeld abgerissen wurden, kann nun hier Merzigs "Neue Mitte" mit einem modernen Büro- und Geschäftskomplex entstehen.
-
„Neue Mitte Merzig“ entsteht auf früherem Saarfürst-Gelände
Foto: Ruppenthal Im März hatten die Abrissarbeiten an der Markthalle begonnen. Schon zuvor waren die Bagger im Umfeld des Geländes in Aktion gewesen...
-
„Neue Mitte Merzig“ entsteht auf früherem Saarfürst-Gelände
Foto: Stephan Fandel/Stadt Merzig In der Schankstraße in Merzig war im März mit dem Abriss von drei Wohnhäusern das Projekt „Neue Mitte Merzig“ begonnen worden.
-
„Neue Mitte Merzig“ entsteht auf früherem Saarfürst-Gelände
Foto: Ruppenthal Während die alte Markthalle komplett verschwindet, bleibt der Saarfürst-Turm (rechts im Bild) vorerst bestehen.
-
„Neue Mitte Merzig“ entsteht auf früherem Saarfürst-Gelände
Foto: Stadt Merzig Schon in der Vergangenheit war nach Schließung der Saarfürst-Brauerei 1987 und Abriss der produktionsstätte zwei Jahre später wiederholt versucht worden, das Areal weiterzuentwickeln: 2009 sollte auf dem früheren Brauerei-Areal das Wohnbauvorhaben "Palais Saarfürst" realisiert werden, geplant damals von der Ottweiler Baugesellschaft (OBG).
-
„Neue Mitte Merzig“ entsteht auf früherem Saarfürst-Gelände
Foto: Stadt Merzig Im Mai 2009 herrschte noch viel Optimismus bei der Pressekonferenz, auf der das Wohnbauvorhaben "Palais Saarfürst" von dem damaligen Merziger Verwaltungschef Alfons Lauer (zweiter von rechts) und Vertretern der Porjektgesellschaft Ottweiler Baugesellschaft (OBG) vorgestellt wurde. Doch nach nicht einmal einem Jahr wurde das Aus für das Projekt verkündet.
-
„Neue Mitte Merzig“ entsteht auf früherem Saarfürst-Gelände
Foto: Museum Schloss Fellenberg Längst aus dem Stadtbild verschwunden: die Saarfürst-Brauerei, hier die Ansicht von der Ecke Hochwaldstraße/Bahnhofstraße/Friedrichstraße. Das Foto war ein Exponat aus der Jubiläums-Ausstellung „150 Jahre Saarfürst“, die 2014 im Museum Schloss Fellenberg in Merzig zu sehen war.
-
„Neue Mitte Merzig“ entsteht auf früherem Saarfürst-Gelände
Foto: Museum Schloss Fellenberg Auf diesem alten Bierdeckel ist der einstige Verwaltungssitz der Brauerei zu sehen, der in einem von Christian Kretzschmar erbauten Patrizierhaus ungebracht war. Auch dieser Bierdeckel war in der Ausstellung 2014 im Museum Schloss Fellenberg zu sehen.
-
„Neue Mitte Merzig“ entsteht auf früherem Saarfürst-Gelände
Foto: Museum Schloss Fellenberg Ein Werbeplakat der „Aktienbrauerei Merzig“ aus den 50er Jahren – auch dies war ein Exponat in der Jubiläumsausstellung „150 Jahre Saarfürst“ aus dem Jahr 2014 im Museum Schloss Fellenberg.
-
„Neue Mitte Merzig“ entsteht auf früherem Saarfürst-Gelände
Foto: Friedrich Albermann Eine ältere Aufnahme zeigt den Saarfürst-Turm.
-
„Neue Mitte Merzig“ entsteht auf früherem Saarfürst-Gelände
Foto: Burkhard Röser Ein Blick in die Geschichte zeigt den alten Brauereiturm.
-
„Neue Mitte Merzig“ entsteht auf früherem Saarfürst-Gelände
Foto: Burkhard Röser Die Stadt Merzig, wie sie früher aussah: Der Platz im vorderen Bereich ist heute der Parkplatz der Merziger Stadthalle. Das Brauerei-Gelände ist im rechten Teil des Bildes erkennbar.
-
„Neue Mitte Merzig“ entsteht auf früherem Saarfürst-Gelände
Foto: Burkhard Röser Das alte Bild zeigt im unteren linken Teil eine Dampfmaschine, die in der Brauerei zum Einsatz kam.
-
„Neue Mitte Merzig“ entsteht auf früherem Saarfürst-Gelände
Foto: Burkhard Röser Historische Ansicht von Merzig: Im rechten Teil des Bildes ist das Gasthaus Merll-Rieff zu sehen, im hinteren Teil die Brauerei.
-
„Neue Mitte Merzig“ entsteht auf früherem Saarfürst-Gelände
Foto: Burkhard Röser Mit einem Pferdefuhrwerk wurden die Gasthäuser Merzigs beliefert.
-