Für Schüler im Kreis Merzig-Wadern Neue iPads für die Klassenstufen fünf bis zehn
Kreis Merzig-Wadern · Der Landkreis Merzig-Wadern hat 7000 iPads bestellt. Bis zu den Herbstferien 2022 sollen die Schüler damit ausgestattet sein.
Der Landkreis Merzig-Wadern hat die Bestellung von 7000 iPads mit Zubehör und Software für die Klassenstufen fünf bis zehn in Auftrag gegeben. Nach einer Dringlichkeitsentscheidung des Kreisausschusses beschafft Landrätin Daniela Schlegel-Friedrich die neuen iPads. Das hat der Landkreis in einer Pressemitteilung angekündigt.
Eine Finanzierungszusage seitens des Ministeriums wurde bereits im Dezember 2021 getroffen. Trotz der noch ausstehenden Förderrichtlinie will der Landkreis die Beschaffung der iPads anschieben. „Aufgrund der Unwägbarkeiten bezüglich der Liefersituation bei den Herstellern haben sich alle Landkreise und der Regionalverband dafür gemeinsam ausgesprochen, die notwendigen Aufträge für die iPads sofort zu vergeben“, erklärte Daniela Schlegel-Friedrich.
Im Rahmen des Programms „Aufbau der Landesweiten Systematischen Medienausleihe Saar“ sollen bis zum Schuljahr 2022/23 fast alle saarländischen Schüler und Lehrkräfte mit Tablets oder Laptops ausgestattet werden. Zur erfolgreichen Umsetzung dieses Projekts arbeiten das saarländische Bildungsministerium und die Landkreise als Schulträger eng zusammen.
„Ab Dezember 2021 haben Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassen an den weiterführenden Schulen im Landkreis Merzig-Wadern sowie alle Lehrkräfte ihre Tablets oder Laptops inklusive digitaler Lerninhalte erhalten. Im Februar dieses Jahres werden die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe sieben und im zweiten Quartal 2022 die Klassenstufen acht und fünf ihre Tablets erhalten“, sagte die Landrätin. Unmittelbar nach den Sommerferien folgen die neuen Klassenstufen fünf und zehn. Bis zu den Herbstferien 2022 sollen die Klassenstufen fünf bis zehn mit mobilen Endgeräten ausgestattet sein.
Danach werden die Geräte an die Berufsbildungszentren und die Klasse drei und vier der Grundschulen im Landkreis geliefert, teilte der Landkreis weiter mit. „Ich stehe voll hinter diesem Projekt und wir haben bisher alles getan, um die Digitalisierung des Unterrichts an den Schulen im Landkreis zu forcieren. Meine Kollegen und ich fordern jedoch vom Bildungsministerium die Zusage, dass auch die Finanzierungslücke in Höhe von einer Million Euro, vom Land geschlossen wird“, erklärt Daniela Schlegel-Friedrich.
Dieser Forderung hat sich auch der Kreisausschuss angeschlossen. Insgesamt sechs Mitarbeiter arbeiten beim Landkreis an der Bereitstellung der Tablets und Laptops, der Installation und dem Support, vier Mitarbeiter wurden zusätzlich eingestellt. Nach den Osterferien verfügen alle weiterführenden Schulen im Landkreis in allen Klassenräumen über die notwendige digitale Präsentationstechnik. Als Schulträger habe der Landkreis Merzig-Wadern bereits in den letzten Jahren in die digitale Infrastruktur und flächendeckendes WLAN investiert, heißt es in der Pressemitteilung des Landkreises. Die IT-Infrastruktur der Schulen wurde in den letzten vier Jahren saniert. Sie verfügen über eine flächendeckende, moderne Cat7-Verkabelung. Die Etagenverteiler sind mit dem Serverraum via Glasfaser verbunden und weisen die derzeit höchst mögliche Verbindungsgeschwindigkeit von zehn Gigabits pro Sekunde auf.