Vom Wolf bis zum Bakterium Auf Forschungstour in Merzig

Merzig · Das Ausstellungsschiff MS Wissenschaft macht aktuell in Merzig Halt und gibt Einblicke in den wissenschaftlichen Erkenntnisprozess. Interaktive Exponate nehmen die Besucher mit auf eine Reise durch zahlreiche Forschungsgebiete.

 Wie Bodenbakterien bei der Bekämpfung von Krankheiten helfen, zeigt ein Ausstellungsstück des Helmholtz-Instituts für Pharmazeutische Forschung Saarland (HIPS). Die Besucher schauen interessiert zu.

Wie Bodenbakterien bei der Bekämpfung von Krankheiten helfen, zeigt ein Ausstellungsstück des Helmholtz-Instituts für Pharmazeutische Forschung Saarland (HIPS). Die Besucher schauen interessiert zu.

Foto: Ruth Hien

Susi steht im vorderen Teil des Schiffes, der Kopf neigt sich Richtung Eingang. „Ein Wolf!“, ruft ein Mädchen und läuft, kaum im Bauch des umgebauten Frachtschiffes angekommen, schnurstracks auf die Vitrine mit dem Präparat zu. Keine Spur der Angst zeigend, die viele Menschen vor dem Raubtier zu haben scheinen. Und der Forschungseinrichtungen der Leibniz-Gemeinschaft mit einem sogenannten Realitäts-Check entgegenwirken wollen. An der Station „Wer hat Angst vorm ‚bösen‘ Wolf?“ erfahren die Besucher der MS Wissenschaft, wie diese Furcht geschürt wurde und wie sich der Wolf in den Augen der Forschung darstellt. Das Ausstellungsschiff liegt seit Sonntag am Schiffsanleger in Merzig, Höhe Stadthalle, vor Anker. Noch bis Mittwoch, 3. August, kann die Ausstellung zum diesjährigen Wissenschaftsjahr „Nachgefragt!“ von 10 bis 19 Uhr besucht werden.