mg-mür-feuerNeues Löschfahrzeug BietzenFotos von mür unter mg-fire 1-2Moderne Technik für mehr Sicherheit
Bietzen. Die Freiwillige Feuerwehr Bietzen verfügt seit kurzem über ein neues Tragkraftspritzenfahrzeug Wasser, das am vergangenen Samstag in Dienst gestellt wurde. Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen Mercedes-Benz Vario 816 D Vier-Zylinder mit Sechs-Gang-Getriebe und 4249 Kubikmeter Hubraum
Bietzen. Die Freiwillige Feuerwehr Bietzen verfügt seit kurzem über ein neues Tragkraftspritzenfahrzeug Wasser, das am vergangenen Samstag in Dienst gestellt wurde. Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen Mercedes-Benz Vario 816 D Vier-Zylinder mit Sechs-Gang-Getriebe und 4249 Kubikmeter Hubraum. Das Tragkraftspritzenfahrzeug verfügt über einen 800-Liter-Tank und ist unter anderem mit einer 50-Meter-Kabeltrommel, vier Atemschutzgeräten und zwei Handfunkgeräten ausgestattet. Vor der Einsegnung des Fahrzeuges durch Pastor Herbert Cavelius fand an der Schule in Bietzen ein Feldgottesdienst statt. Zum musikalischen Rahmenprogramm trugen das Harmonika-Orchester und der Kirchenchor bei. Stefan Becker, Chef der Bietzener Feuerwehr: "Vor zwei Jahren konnten wir den Anbau am Feuerwehrgerätehaus feiern, jetzt sind wir mit der Übergabe des neuen Fahrzeugs auch technisch hervorragend ausgestattet für unsere Arbeit". Das 27 Jahre alte Tragkraftspritzenfahrzeug der Bietzener war zuletzt in die Jahre gekommen und für eine "effektive Brandlöschung" nicht mehr geeignet. Paten des "Neuen" sind Ortsvorsteher Manfred Klein und Bürgermeister Fredi Horf. Weitere technische Daten der Neuanschaffung verriet Ralf Bernardy, Wehrführer der Stadt Merzig: 156 PS und 7500 Kilogramm Gesamtgewicht. Wie Oberbürgermeister Alfons Lauer weiter berichtete, kostete das neue Tragkraftspritzenfahrzeug 122 000 Euro. Lauer: "Dies ist eine gute Investition. Bürger, die für die Allgemeinheit ihre Freizeit opfern und eventuell ihr Leben aufs Spiel setzen, müssen technisch bestmöglich ausgerüstet werden." Und umgerechnet auf die Einwohner von Bietzen ist die Neuanschaffung durchaus bezahlbar. Etwa 3,50 Euro pro Bürger kostet ein Löschfahrzeug pro Jahr, geht man von einer Laufzeit von 25 Jahren und mehr aus. Trotz bester Ausstattung soll der Neuling dennoch möglichst wenig zum Einsatz kommen. mür