Hilfe und Internationales Fest Mecherner zeigen Solidarität mit Ukrainern
Mechern · Das große Engagement der Bürger und Vereine gilt unter anderem Geflüchteten, die in Mechern aufgenommen worden sind.
Nachdem bekannt wurde, dass auch in Merzig-Mechern eine Großfamilie aus der Ukraine Unterkunft fand und bald wieder in ihre Heimat nahe der polnischen Grenze abreisen wollte, haben sich einige Bürger spontan zu einem Spendenaufruf über Whats-App-Gruppen entschlossen, um diese Familie finanziell zu unterstützen. Innerhalb eines Tages kam mit Hilfe des DRK-Ortsvereins, des SPD-Ortsvereins und vieler Mecherner Bürger eine Summe von knapp 1200 Euro zusammen. Initiatorin Heidi Wolff und Ortsvorsteherin Hedi Groß überbrachten diesen Betrag mit den besten Wünschen der Mecherner Bürger. Die Familie war sehr gerührt.
In Mechern hat die Solidarität mit Menschen, die in Not geraten sind und ihre Heimat verlassen mussten, bereits Tradition, wie die „Mecherner Initiative Integration“ selbst mitteilt: Sie kümmert sich seit Jahren immer wieder um die Unterstützung ausländischer Bürger im Ort.
Aktuell sammelt die Gruppe Lebensmittel und Geld für die Versorgung von circa 100 Flüchtlingen aus der Ukraine und unterstützt damit die Hilfsaktionen von Frank Paqué von der evangelischen Kirchengemeinde Merzig. Er organisiert und kocht einmal wöchentlich ein Essen für die Flüchtlinge und bietet diesen auch die Möglichkeit, sich Lebensmittel mit nach Hause zu nehmen. Eine Gruppe freiwilliger Helfer aus der „Mecherner Initiative Integration“ rief zu einer Lebensmittelspendenaktion auf und organisierte die Abgabe von Lebensmittel- und Geldspenden im Mecherner Vereinshaus. Bei der Lebensmittelspendeaktion war auch eine Geldspendenbox aufgestellt; die gespendeten 100 Euro kamen einer jungen ukrainischen Mutter mit ihrem Baby zugute – für ihre neu bezogene Wohnung, in der es noch an vielem fehlt.
Darüber hinaus ist die „Mecherner Initiative Integration“ bereits dabei, ihr traditionelles „Picknick der Nationen“ vorzubereiten, das wieder am 10. Juli stattfinden wird. Bei dieser Veranstaltung bieten Bürger von Mechern und interkulturell interessierte Menschen – auch aus den Nachbargemeinden – auf dem Mecherner Dorfplatz internationale und nationale Spezialitäten an. Die Mitbürger aus dem Ausland haben hier die Möglichkeit, kulinarische Spezialitäten aus Ihrer Heimat vorzustellen; „ebenso lernen auch ausländische Mitbürger die deutsche Küche kennen, da es auch saarländische Gerichte zu verkosten gibt“, so die Initiative. Jeder ist eingeladen, sich auch aktiv an diesem Speisenbasar zu beteiligen. Das gilt auch für Vereine. Diese Veranstaltung sowie die Beteiligung an der Interessengemeinschaft sind bewusst nicht an einen Verein gebunden, sondern stehen allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern offen. Die Verkostung auf dem „Picknick der Nationen“ ist gratis, und die Spenden, die gesammelt werden, kommen in diesem Jahr einer Initiative zur Unterstützung von Ukraineflüchtlingen zugute, heißt es weiter.