Merzig Jusos polieren Stolpersteine auf
Merzig · (red) Am vergangenen Sonntag polierten die Merziger Jusos Stolpersteine in der Hochwaldstraße in der Kreisstadt. Die im Gehweg eingelassenen Stolpersteine erinnern an die Opfer des Nationalsozialsozialismus durch Deportation in das Konzentrationslager Auschwitz. „Die Stolpersteine sind ein großartiges Projekt, das uns an die Schicksale der Menschen erinnert, die während der NS-Zeit ermordete, deportiert oder vertrieben wurden. Es ist wichtig, diese Erinnerungen zu erhalten und die Verbrechen der Nationalsozialisten nicht in Vergessenheit geraten zu lassen. Die Stolpersteine leisten dazu einen wichtigen Beitrag“, erklärt der Juso-Vorsitzende David Cuervo Müller.
„Leider sind die Gedenktafeln aber der Witterung und dem Straßenstaub ausgesetzt und werden dadurch schnell dreckig. Die regelmäßige Reinigung der Steine ist daher unerlässlich“, fügt Vorstandsmitglied Niklas Behrendt-Emden bei. Die Reinigungsaktion war Teil einer landesweiten Initiative der SPD-Nachwuchsorganisation. Auch in anderen Kommunen des Landes haben Jusos Stolpersteine poliert.