Infos und Führungen in der Moschee
Merzig · Ein vielfältiges Programm hat die Türkisch-Islamische Gemeinde Merzig fürs kommende Wochenende geschnürt. Am Samstag, 12. September, und Sonntag, 13. September, öffnet sie die Merziger Moschee.
Zu Tagen der offenen Moschee lädt die DITIB-Türkisch-Islamische Gemeinde Merzig für Samstag, 13. September, und Sonntag, 14. September, jeweils von 12 bis 19 Uhr in die Moschee in Merzig , an der Kleinbahn 3A, ein. Für Samstag sind Landrätin Daniela Schlegel-Friedrich, Bürgermeister Marcus Hoffeld sowie Stefan Hein und Herbert Sauerbrey von der Polizeiinspektion Merzig als Ehrengäste eingeladen. Alle Ortsräte und Ortsvorsteher der Kreisstadt Merzig , Vertreter der regionalen Schulen, Feuerwehr und Krankenhaus stehen ebenfalls auf der Gästeliste. Am Sonntag werden den Gästen Essen und Getränke angeboten.
Das Programm unter dem Motto "Dialog der Kulturen" beginnt am Samstag um 13 Uhr, wenn Imam Cemalettin Torun die Gäste begrüßt. Anschließend eröffnen der Schirmherr, Merzigs Ortsvorsteher Manfred Klein, und der DITIB-Landesvorsitzende Rasim Akkaya offiziell die Veranstaltung. Danach richtet Merzigs Bürgermeister Marcus Hoffeld einige Grußworte an die Besucher. Um 13.30 Uhr werden bei einem Schaukochen Spezialitäten aus der türkischen Küche zubereitet. Imam Torun und der Dialogbeauftragte der Moschee, Serdar Karaoglu, führen um 14 Uhr durch die Moschee. Darauf folgt eine DVD-Vorführung und eine Fragerunde. Nach einem gemeinsamen Essen um 15.30 Uhr gibt es um 17 Uhr eine weitere Moscheeführung.
Bei einer Tombola gibt es unter anderem als ersten Preis ein Fahrrad, als zweiten Preis ein Aquarellbild des Künstlers Manfred Klein und als dritten Preis Geschenkgutscheine von V&B zu gewinnen. Zwischen den einzelnen Programmpunkten können sich die kleinen Gäste beim Kinderschminken, Zumbatanzen oder auf einer Hüpfburg vergnügen. Frauen und Kinder können sich außerdem einen neuen Haarschnitt oder Henna-Tattoos verpassen lassen.
Am Sonntag werden Kochrezepte für Speisen und Getränke aus der türkischen Küche angeboten. Eine interreligiöse Friedensfeier am Mittwoch, 24. September, um 18 Uhr im Garten der evangelischen Kirche in Merzig beendet die Veranstaltungen der DITIB innerhalb der Interkulturellen Woche in Merzig . Pfarrer Klaus Kühnhaupt und der Iman der Moschee Merzig , Cemalettin Torun, werden gegen 18 Uhr ein internationales Friedensgebet sprechen. Ziel der Veranstaltungen ist laut DITIB die Förderung der Integration und die Stärkung des Gemeinschaftsgefühls.