Nach Restaurierung Im Hilbringer Schloss kann man im Saarland Urlaub machen
Hilbringer Schloss: Blick in eine Ferienwohnung.
Das Hilbringer Schloss ist auch auf vielen Wandtellern abgebildet.
Es liegt mitten in Hilbringen ...
... in unmittelbarer Nachbarschaft der Kirche.
Die Inneneinrichtung erinnert an vergangene Epochen.
Der Dachboden bleibt vorerst unbebaut.
Pflanzen ranken an den Wänden des Schlosses.
Um 1745 wurde aus der Ruine das heutige Schloss Hilbringen nach den Plänen des Architekten Kretschmar erbaut.
Das Schloss hatte in den vergangenen Jahrhunderten mehrere Besitzer.
Doch im Laufe der Jahrhunderte hat auch der Zahn der Zeit an dem Barockschloss genagt.
Es ist an vielen Stellen, besonders im Inneren, sanierungsbedürftig.
Die Kosten der Restaurierung betragen bis jetzt 1,4 Millionen Euro.
Dabei ist auch der Denkmalschutz zu beachten.

Seit 2021 können Gäste in dem Schloss übernachten (Archivbild von 2020).
Im Schlossgarten soll etwas abgesetzt eine Wohnanlage entstehen.
Sechs Doppelhaushälften und ein Mehrfamilienhaus sollen gebaut werden.

Langjähriger Geschäftsführer scheidet aus Gisbert Eisenbarth - Stationen seines Wirkens bei der CEB
