Handgemachtes Bier direkt vor der Haustür
-
Handgemachtes Bier direkt vor der Haustür
Foto: Werner Krewer Die Menschen im Landkreis Merzig-Wadern sind in einer recht privilegierten Situation: In ihrem näheren Umfeld finden sie jede Menge Brau-Gasthäuser, die ihr eigenes Bier vor Ort herstellen und ausschenken (wenn der Lockdown hoffentlich bald wieder aufgehoben wird) - wie etwa das Saarfürst-Brauhaus in Merzig, das im Jahr 2000 im Sport- und Freizeitpark der Kreisstadt seine Pforten öffnete.
-
Handgemachtes Bier direkt vor der Haustür
Foto: Werner Krewer Bereits 1997 eröffnete unmittelbar am Saarufer das Mettlacher Abtei-Bräu und ist somit die älteste Hausbrauerei im Landkreis Merzig-Wadern.
-
Handgemachtes Bier direkt vor der Haustür
Foto: Werner Krewer Ebenfalls in höchst exponierter Lage, nämlich nahe dem Ufer und mit einem traumhaften Blick über den Stausee, nahm im Jahr 2001 das Hochwälder Brauhaus in Losheim seinen Betrieb auf.
-
Handgemachtes Bier direkt vor der Haustür
Foto: Werner Krewer Die „Mutter aller Hausbrauereien“ in der Region um Merzig befindet sich in Mannebach bei Saarburg, rund 30 Kilometer von der saarländischen Kreisstadt entfernt. Seit den 90er Jahren bietet die Betreiberfamilie mit großem Erfolg ihr selbst gebrautes Bier in der urigen, 1897 erbauten Gastwirtschaft an.
-
Handgemachtes Bier direkt vor der Haustür
Foto: Dieter Lorig Seit 1997 gibt es in Körprich, einem Ortsteil von Nalbach, eine Landbrauerei. Von der Grenze des Kreises Merzig-Wadern bei Düppenweiler sind es keine zehn Kilometer bis dorthin.
-
Handgemachtes Bier direkt vor der Haustür
Foto: Dieter Lorig „Erzbräu“ heißt das Bier, das seit mittlerweile auch schon 20 Jahren im Schmelzer Brauhaus gebraut wird. Auch dieses Brau-Gasthaus liegt nur wenige Kilometer hinter der Grenze zum Kreis Merzig-Wadern.
-