Fliesen und Keramik einfach wild entsorgt
Merzig. Einen Spaziergang über den Panoramaweg wollte eine Leserin aus Besseringen am vergangenen Wochenende in Merzig unternehmen und dabei den Blick über die Kreisstadt genießen
Merzig. Einen Spaziergang über den Panoramaweg wollte eine Leserin aus Besseringen am vergangenen Wochenende in Merzig unternehmen und dabei den Blick über die Kreisstadt genießen. Doch schon bald wurde ihr die Freude an Natur und Landschaft vermiest: Als die Spaziergängerin bei ihrem Rundgang auf einem Waldweg abbog, der sich auf der Höhe des Merziger Propsteifriedhofes befindet, entdeckte sie dort unschönes - eine größere Menge Bauschutt, darunter Fliesen und Keramik. Der wilde Müll, so vermutet die SZ-Leserin, ist möglicherweise das Überbleibsel einer privaten Badrenovierung und müsste angesichts der Menge von einem Transporter oder Anhänger zum Waldweg gebracht worden sein. Verräterische Radspuren zur Fundstelle entdeckte die Besseringerin auf Grund des trockenen Wetters nicht mehr. Das Ordnungsamt der Kreisstadt Merzig hat inzwischen die Ermittlungen aufgenommen und forscht nach dem Verursacher. Sollte der frühere Besitzer des Mülls ausfindig gemacht werden können, wird er die Kosten der Entsorgung tragen und zudem mit einem kräftigen Bußgeld rechnen müssen. "Das wilde Ablagern von Müll stellt eine Ordnungswidrigkeit dar, das Bußgeld richtet sich dabei nach der Schwere der Tat und beläuft sich zwischen 50 und 5000 Euro", erklärt Thomas Klein, Pressesprecher der Stadt Merzig auf Anfrage.Bei der Bewertung der Tat werden Art und Menge der Ablagerungen herangezogen, um die Höhe des Bußgeldes festzusetzen. "Es ist erschreckend, wie abgebrüht manche Zeitgenossen ihren Müll einfach in den Wald abladen und welche Wege sie dafür auch noch in Kauf nehmen", kommentiert die Besseringerin ihren unschönen Fund in Merzig. Ob noch verräterische Spuren (Fliesenmotive, auffallende Details) im Müll vorhanden waren, konnte die Leserin selbst nicht bewerten, glaubt, dass der Müll bereits seit längerer Zeit liegt. Den Tipp für den Artikel bekamen wir von einer Leserreporterin aus Besseringen. Ihr Draht zur Redaktion für SMS, MMS, Faxe, Sprachnachrichten: Tel. (0681) 595 98 00; per E-Mail: leser-reporter@sol.de. "Das wilde Ablagern von Müll stellt eine Ordnungswidrigkeit dar, das Bußgeld beläuft sich zwischen 50 und 5000 Euro."Thomas Klein, Stadt-Pressesprecher