Serie Feines aus der Region bei „Ebbes von Hei!“ Ein Traditionsbetrieb, der Nachhaltigkeit schon lange lebt

Merzig · Der Ellerhof auf dem Kreuzberg in Merzig ist das 100. Mitglied der Initiative "Ebbes von Hei!" aus dem Kreis Merzig-Wadern.

 Als 100. Mitglied der Regionalvermarktungsinitiative „Ebbes von Hei!“ begrüßten die Verantwortlichen bei der Initiative, beim Landkreis Merzig-Wadern und der Stadt Merzig nun den Ellerhof in Merzig mit dem Betreiberehepaar (von rechts) Sabine Glesius und Andreas Kranz.

Als 100. Mitglied der Regionalvermarktungsinitiative „Ebbes von Hei!“ begrüßten die Verantwortlichen bei der Initiative, beim Landkreis Merzig-Wadern und der Stadt Merzig nun den Ellerhof in Merzig mit dem Betreiberehepaar (von rechts) Sabine Glesius und Andreas Kranz.

Foto: Andrei Lehene

Einen besseren Rahmen für dieses Treffen gibt es kaum: Die Blicke der Teilnehmer schweifen an diesem herrlichen Sommernachmittag über den Merziger Gipsberg und weit hinein ins Saartal, sanft weht der Wind durch den einladenden Biergarten, im Hintergrund hört man leise die Heidschnucken blöken, die hier, beim Ellerhof auf dem Kreuzberg, von Andreas Kranz und seiner Frau Sabine Glesius gehalten werden. „Sie sind unser Alleinstellungsmerkmal, ebenso wie das Wild vom Kreuzberg“, sagt der Inhaber des rustikalen Landgasthauses, das einer der ganz großen Traditionsbetriebe in der Gastronomie der Kreisstadt ist: Schon seit 1910 befindet sich der Ellerhof im Familienbesitz, unzählige Gäste haben das Gasthaus im Grünen mit seinem spektakulären Ausblick seither besucht.