Die wildesten Kinder finden in Musik ihre Rolle „Ich bin mit Leib und Seele Lehrer gewesen“
Schwemlingen · Seit 31 Jahren tritt Dennis Ebert als Eddi Zauberfinger auf. Das will er auch nach seinem Eintritt in den Ruhestand fortführen, erzählt er im Gespräch mit der Saarbrücker Zeitung. Aktuell arbeitet er zum Beispiel an einem Diabetes-Lied, das im September veröffentlicht werden soll.
Hintergrund ist, dass es an den Schulen mittlerweile viele Kinder mit Diabetes gibt, die leider häufig von ihren Mitschülern gemobbt werden. „Ich bin mit Leib und Seele Lehrer gewesen“, sagt Ebert. Alle seine Liedtexte haben auch etwas mit Lernen zu tun, darin geht es etwa um Wochentage, den Wasserkreislauf oder um Bienen.
In den Schulen wird seiner Meinung nach insgesamt zu wenig gesungen. „Musik motiviert Kinder und bringt auch Ordnung“, sagt Ebert. Ordnung, weil Musik einen Anfang und ein Ende habe, dazwischen müsse man sich einordnen. „Gerade die wildesten Kinder finden im Tanzen und in der Musik ihre Rolle“, ergänzt Katja Kirsch.
Dennis Ebert sei auch nie in eine Klasse gegangen und habe gesagt, dass die Kinder leise sein sollen. Sein Ansatz war eher die Frage, wer am lautesten ist – „damit hatte ich die Aufmerksamkeit der Kinder“. Sowieso sei es immer sein Ansatz gewesen, die Kinder zu packen und zu motivieren. Wenn ein Schüler vor sich hin geträumt hat, habe er das nicht durchgehen lassen, sondern sich mit dem Grund beschäftigt und versucht, das Kind wieder einzufangen.
Eine Begebenheit ist ihm besonders im Gedächtnis geblieben: In einer ersten Klasse hat er alle Kinder dazu aufgefordert, etwas in ihr Heft zu schreiben. Da hat ein Junge gesagt: „Ich nicht. Ich schreibe das nicht.“ Woraufhin Dennis Ebert geantwortet habe: „Klar schreibst du das.“ Bis der Junge irgendwann sagte: „Ich wollte nicht hier hin.“ Er wurde früher eingeschult, obwohl er lieber noch im Kindergarten geblieben wäre. „Das hat er so trocken gesagt, der Satz wird mir immer in Erinnerung bleiben. Man muss eben erkennen, welcher Geist hinter einem Kind steckt.“