Awo-Chef Wölfl bleibt im Amt
Orscholz. Josef Wölfl aus Besseringen (Foto: Ferdinand Seyfried) wurde am Samstag in der Orscholzer Cloefhalle bei der Kreiskonferenz der Arbeiterwohlfahrt (Awo) für weitere vier Jahre in seinem Amt als Awo-Kreisvorsitzender bestätigt. Von den 87 Delegierten-Stimmen erhielt Wölfl in geheimer Wahl 69 Ja-Stimmen und 14 Nein-Stimmen bei einer Enthaltung
Orscholz. Josef Wölfl aus Besseringen (Foto: Ferdinand Seyfried) wurde am Samstag in der Orscholzer Cloefhalle bei der Kreiskonferenz der Arbeiterwohlfahrt (Awo) für weitere vier Jahre in seinem Amt als Awo-Kreisvorsitzender bestätigt. Von den 87 Delegierten-Stimmen erhielt Wölfl in geheimer Wahl 69 Ja-Stimmen und 14 Nein-Stimmen bei einer Enthaltung. Verband gut aufgestelltDer bisherige Vorstand wurde "uneingeschränkt entlastet". Der Kreisverband sei "gut aufgestellt", hieß es seitens der Revisoren. Es gebe "keinerlei Liquiditätsprobleme". Zu den Gastrednern gehörten Landrätin Daniela Schlegel-Friedrich, Awo-Landeschef Paul Quirin sowie die Landtagsabgeordneten Anke Rehlinger und Heidrun Möller (SPD) sowie Helma Kuhn-Theis (CDU) und Ortsvorsteher Hermann Kiefer. Gastgeber war der Awo-Ortsverein Orscholz mit Vorsitzendem Karlheinz Graus.Der neue Vorstand im Überblick: Kreisvorsitzender Josef Wölfl (Besseringen). Stellvertreter sind Thomas Kiefer (Merzig), Karl-Josef Kratz (Losheim), Rudi Braun (Beckingen), Claudia Wagner (Honzrath). Schriftführer sind Ursula Annen aus Brotdorf und Manfred Woßog aus Mettlach. Kassiererinnen sind Steffi Becker aus Merzig und Margret Schwarz aus Losheim. Die Öffentlichkeitsarbeit obliegt Günter Selzer aus Beckingen. Kassenprüfer sind Roland Seiwert aus Beckingen und Jürgen Jung aus Merzig. Beratende Vorstandsmitglieder sind Albert Lang aus Büschfeld, Wolfgang Hermann aus Losheim und Lutwin Scheuer aus Merzig. Zusätzlich wurden zehn Beisitzer gewählt sowie Delegierte für Kreis- und Landesausschuss. < Bericht folgt.