Nach langer Corona-Pause Losheimer Gemeinschaftsschule genoss ihr Fest mit viel Musik
Losheim · Die Paul-Dewes-Gemeinschaftsschule in Losheim hat mit vielen Gästen ihr Schulfest gefeiert.
Nach zweieinhalb schwierigen Jahren hat die Peter-Dewes-Gemeinschaftsschule in Losheim wieder ein Schulfest feiern können. Nach vielen Monaten Lockdown, Distanz- und Wechselunterricht freute sich die ganze Schulgemeinschaft darauf, bei gutem Wetter einen besonderen Tag mit viel Freude und Spaß gemeinsam zu genießen.
Allen Gästen wurde ein buntes Programm aus Musik, Theater, Sport und Spiel geboten. Um 10 Uhr eröffnete der Schülerchor die offizielle Veranstaltung. Danach begrüßte der Schulleiter Marc-Oliver Richter alle Anwesenden und betonte, dass Schule ja nicht nur aus Unterricht, Hausaufgaben oder Prüfungen, sondern auch aus dem Zusammenleben und dem Zusammenfeiern der Schulgemeinschaft gehört.
Musikalisch ging es auf der großen Bühne auf dem Schulhof dann mit der Schülerband weiter. Nach einer kurzen Pause übernahmen die Lehrer-Schüler-Band unter Leitung von Nero Faust und danach die Darstellendes-Spiel-Kurse des 12er-Jahrganges mit kurzen Theateraufführungen das kulturelle Rahmenprogramm. Obwohl sich alle Ensembles erst seit wenigen Monaten noch einmal neu formiert haben, merkte man die kurze Probezeit den Darbietungen kaum an. Beeindruckend war die Stimmgewalt der Schüler-Lehrer-Band, die der Schulleiter zur „Chefsache“ erklärt hatte und neben dem Lehrer Thomas Gasper mal an der Gitarre und mal am Bass begleitete. In dem pop-rockigen Programm beeindruckten mit zum Teil mehrstimmigem Gesang nicht nur der ehemalige Schüler und aktuelle Chorleiter Martin Herrmann und die Lehrerin Lisa Helfer, sondern vor allem auch die Elftklässlerin Kimberly Rix.
Besonderer Höhepunkt der Veranstaltung war um 12.45 Uhr die Aktion „Ich setz Dir ein Zeichen“. Die von Katja Jensen gesungene Version des gleichnamigen Yaennifer-Titels bot die musikalische Hintergrundgeschichte, um sich mit dem Aufschreiben der Namen bei all denen zu bedanken, die in den letzten beiden Jahren das Leben am Laufen gehalten haben. Die drei vollgeschriebenen Plexiglastafeln werden nun im Schulgebäude aufgehängt, um auch zukünftig an die schwierige Zeit und den positiven Umgang damit zu erinnern.
In den Pausen und während des künstlerischen Rahmenprogramms wurde in den Klassenräumen und dem Schulhof ein bunter Strauß von Attraktionen präsentiert. Das Angebot der Klassen reichte von Bobbycar-Rennen, Dosenwerfen, Geschicklichkeits-Parcours und Biathlon bis zu Kreativwerkstätten mit Blumentöpfen, Porzellan, Stofftaschen und Happy Stones und vielem mehr.
Dank tatkräftiger Unterstützung vieler Eltern und dank der guten Vorarbeit des Organisationsteams wurde das Schulfest 2022 zu einem großen Erfolg. Der Erlös des Schulfestes geht an den Förderverein, der das Geld für schulische Zwecke einsetzen will, wie die Schule mitteilt.