Ebbes von hei Genusstour führt vom Saarland an die Mittelmosel
Morbach/Losheim · Am 30. Juli startet in Saarlouis, Dillingen, Schmelz und Wadern ein Reisebus nach Morbach und Leiwen. Wein und Hunsrücker Kino sind angesagt.
Im Luftkurort Morbach im Hunsrück verbinden sich die Ideen von Heimat, Café und Kino zu einem Ort mit viel Atmosphäre, dem Kino Café Heimat, dem kleinsten Kino in Rheinland-Pfalz. Im Geburtshaus von Edgar Reitz eingerichtet, widmet es sich diesem Regisseur, der vielen vor allem durch seine Filmreihe „Heimat“ bekannt ist.
Mit einem Beitrag von und mit Berthold Staud schnuppern die Teilnehmer einer Genusstour am Samstag, 30. Juli, zwischen originalen Filmrequisiten bei einem kleinen Frühstück mit Leckschmier und einem „Heimat“-Kaffee oder -Tee Kinoluft. „Einen besonderen Ort für Mensch und Tier lernen wir beim Besuch des Hofs und Landhauses Gräfendhron im herrlichen Nationalpark Saar-Hunsrück kennen“, schreiben die Veranstalter Helmut Grein Gästeführungen & Reiseveranstaltungen. Die hofeigene Herde aus Gallowaykühen lebt das ganze Jahr auf der Weide. Von der Landhaus-Küche des Biolandbetriebes wird sich die Gruppe beim Mittagessen überraschen lassen.
Ein weiterer Höhepunkt ist die Weiterfahrt zum Weingut Köwerich im Weinort Leiwen. Zwischen Trier und Bernkastel gelegen, schmiegt sich der Ort in eine Schleife der Mittelmosel. Seit zwei Jahrtausenden wächst hier Wein, sonnenverwöhnt und mit dem Aroma des Blauen Devonschiefers. Zwischen Reben und Fluss genießen die Teilnehmer dann in diesem Traditionsbetrieb einen Riesling.
Zum Abschluss der Tour besucht die Ausflugsgruppe dann noch das Bauernhofcafé des Hunolsteiner Hof mit Bauerngarten bei Kuchen in der Nähe von Morbach, bevor es zurück nach Saarlouis geht.
Abfahrt zur Genusstour ist um 7.30 Uhr in Saarlouis an den Bushaltestellen St. Nazairer Allee 6 vor dem Schulzentrum In den Fliesen mit Zustiegsmöglichkeiten in Dillingen, Schmelz und Wadern. Die Rückankunft in Saarlouis ist gegen 19 Uhr.Der Preis pro Person beträgt 95 Euro. Darin inbegriffen ist die Busfahrt im Reisebus, Reiseleitung, Führung, Eintritt, ein kleines Frühstück, Mittagessen, Weinprobe, am Nachmittag eine Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen. Die Getränke zum Mittagessen müssen die Teilnehmer selbst zahlen. Die Mindestteilnehmerzahl ist 25.
Kontakt: info@helmut-grein.de, Telefonnummer (0160) 5 23 09 90 und über das Internet unter www.helmut-grein.de