Unser Dorf hat Zukunft Britten hat seinen Titel bei „Unser Dorf hat Zukunft“ gefeiert

Britten · Nachdem der Losheimer Ortsteil den ersten Preis bei „Unser Dorf hat Zukunft“ gewonnen hat, haben die Britter das nun gut gefeiert.

Britten hat den ersten Preis beim Wettbewerb unser Dorf hat Zukunft gewonnen.

Britten hat den ersten Preis beim Wettbewerb unser Dorf hat Zukunft gewonnen.

Foto: Philipp Ludwig

Britten hat Grund zum Feiern: Beim Kreiswettbwerb „Unser Dorf hat Zukunft“ in Merzig-Wadern konnte der Hochwaldort zum ersten Mal seit 25 Jahren den ersten Platz errreichen (wir bericheten).

Nachdem bei der Preisverleihung, die in eher unspektakulärem Rahmen stattfand, nur Ortsvorsteher Philipp Ludwig und sein Stellvertreter Stefan Ewerhardy teilnehmen konnten, haben die Britter nun den Erfolg in angemessenem Rahmen gefeiert. Ortsvorsteher und Vereinsgemeinschaft hatten alle im Dorf Engagierten zu Spanferkel und Kaltgetränken auf den Kirchplatz eingeladen. Und die Dorfgemeinschaft kam – gemeinsam verbrachte man einen schönen Sommerabend.

„DORFgemeinsamLEBEN“ – unter diesem Slogan hatte die Vereinsgemeinschaft in Abstimmung mit Ortsrat und Ortsvorsteher Brittens Bewerbung zum Kreiswettbewerb ins Werk gesetzt. Dabei sollte im Vordergrund stehen, dass das Dorf für sich selbst Bilanz ziehen konnte über das in den letzten Jahren Geleistete. Wesentlich war, dass nichts „extra“ für die Teilnahme am Wettbewerb angestoßen wurde, sondern „nur“ die alltägliche Arbeit vorgestellt. Hervorheben muss man die große Motivation der Menschen im Ort: nicht nur die Mitglieder der Vereinsvorstände, sondern auch viele andere bringen spontan ihre Zeit und Arbeitskraft ein, wenn angepackt werden muss.

So wurde in der Corona-Zeit durch ehrenamtliche Leistung der Bornwies-Platz im Unterdorf zu einem echten Mehrgenerationenplatz aufgewertet: Spielgeräte für Kinder, der vom Obst- und Gartenbauverein betreute Dorfgarten für Ältere, Rastmöglichkeiten für Wanderer auf der Traumschleife Waldsaumweg. Das Britter Unterdorf hat nun wieder ein echtes Highlight, das sich großer Beliebtheit erfreut.

Ein schönes Detail ist auch, dass drei der aktuell 23 aktiven Vereine in Britten trotz Corona in den letzten beiden Jahren hinzugekommen sind. Die Naturfreunde Britten, 2021 auf Initiative des Naturschutzbeauftragten Sebastian Adam gegründet, haben heute schon ein halbes Hundert Mitglieder und kümmern sich um wichtige Projekte im Ort: „Kinder imkern“ wird für die Vorschulkinder der Kita angeboten, Rehkitzen wird vor der Heumahd mittels Drohne und Wärmebildkamera das Leben gerettet, die Biodiversität durch das Aufstellen von Lebenstürmen gefördert. Das kulturelle Leben wurde durch die Gründung des Kinderchors „Jucoco“ als Ableger des Erwachsenenchor Chorios bereichert – ein weiteres zu den zahlreichen Vereinsangeboten für Kinder und Jugend im Ort.

Und zuletzt stieß ein Dartclub hinzu, der wieder regelmäßig Leben in das frisch renovierte Pfarrheim am ebenfalls neu gestalteten Kirchplatz bringt.

Die Dorfgemeinschaft freut sich nun, ihre Arbeit und viele neue Projekte, die sie in regelmäßigen „Zukunftswerkstätten“ entwickelt, der Jury des Landeswettbewerbs vorstellen zu können. Allerdings bleibt auch hier der Fokus: wichtig ist, das etwas im Dorf für die Menschen passiert. Der Wettbewerb ist nur ein schöner Nebenschauplatz.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort