Anmeldung läuft Kulturwanderung von Morscholz nach Steinberg

Morscholz/Steinberg · Eine Kulturwanderung durch die abwechslungsreiche Mittelgebirgslandschaft des Hochwaldes von Morscholz bis nach Steinberg bietet das Tourismus-Büro der Stadtverwaltung Wadern für Sonntag, 18. Juni, an.

Die Michaelskapelle im Seelwald ist für Gläubige für ein Gebet ebenso Anlaufstelle wie für Wanderer oder Radfahrer, die sich hier eine Rast gönnen.

Die Michaelskapelle im Seelwald ist für Gläubige für ein Gebet ebenso Anlaufstelle wie für Wanderer oder Radfahrer, die sich hier eine Rast gönnen.

Foto: Brücker Erich

Wanderführer Gerhard Burtscher wird einen Weg durch die sommerlich-kühlen Wälder des Hochwaldes durchstreifen und viel Wissenswertes über die beiden Ortschaften zu erzählen haben. Die Ortsvorsteher Markus Wollscheid (Morscholz) sowie Michael Dewald (Steinberg) werden unterwegs wohl mit einer kleinen Stärkung dazu stoßen, ebenfalls wird Heimatforscher Rainer Meiers mit von der Partie sein, sodass bei diesem etwa vierstündige Marsch viel Lehrreiches geboten wird. Pausen werden an der Michaelskapelle auf dem Teufelskopf sowie an der Pascalshütte eingelegt.

Die Michaelskapelle auf dem Teufelskopf, in der Nähe von Waldweiler im nachbarlichen Rheinland-Pfalz gelegen, ist 1949 erbaut worden, nachdem ihr Ursprung bis zum Jahr 1700 zurückreicht. Zunächst war hier nur ein Bild des heiligen Michael in einem Eichenstamm eingehauen. Bergmänner der Erzgruben, die hier ihren Lebensunterhalt verdienten, hatten es aufgestellt. Die heutige Figur ist nach dem Krieg 1870/71 von Matthias Lichtmeß aus einer Baumwurzel geschnitzt worden und stellt den Erzengel Michael dar, der mit seiner Lanze den Teufel tötet.

Auf dem Rückweg wird auch auf der Wadriller Hochwaldalm, immer noch die einzig echte Alm im Saarland, eine weitere Rast eingelegt, und bei schönem Wetter, das vorausgesagt ist, wird den Mitwanderern eine Fernsicht bis weit ins Saarland geboten.

Dort steht auch ein Wanderbus bereit, der die Teilnehmer gegen eine Gebühr von drei Euro zum Ausgangspunkt Dorfplatz Morscholz zurück bringt, wo nach altem Brauch die Wanderung mit Wurschtweck und Bier ausklingt.

Die Michaelskapelle im Seelwald ist für Gläubige für ein Gebet ebenso Anlaufstelle wie für Wanderer oder Radfahrer, die sich hier eine Rast gönnen. Foto: Erich Brücker

Die Michaelskapelle im Seelwald ist für Gläubige für ein Gebet ebenso Anlaufstelle wie für Wanderer oder Radfahrer, die sich hier eine Rast gönnen. Foto: Erich Brücker

Foto: Brücker Erich

Da die Teilnehmerzahl für die Kulturwanderung begrenzt ist, ist eine Anmeldung im Vorfeld, Tel. (0 68 71) 50 70 oder E-Mail: ­touristinfo@wadern.de, mit Angabe der Teilnehmerzahl unbedingt erforderlich.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort