Kolumne Unsere Woche Campen im Wald, Kultur in der Post
Mal eine Nacht im Wald zu verbringen, das kann ich Ihnen nur ans Herz legen. Es ist ein herrliches Gefühl, inmitten der Natur, umgeben von lauter ungewohnten Geräuschen und Gerüchen, innezuhalten, das Geschehen rundherum zu beobachten und von den Geräuschen eines umherstreifenden Tieres geweckt zu werden.
Wer allerdings nicht unter freiem Himmel nächtigen will, sondern in einem Zelt, muss in Deutschland aufpassen: Das ist nur mit Genehmigung erlaubt, oder auf ausgewiesenen Plätzen. Mit den vier neuen Nature Campgrounds, und somit insgesamt fünf im Landkreis Merzig-Wadern, können Wanderer nun den Saar-Hunsrück-Steig erkunden und nach einer Tagesetappe gleich daneben übernachten. Toll!
Eine schöne Idee hat sich auch die Leiterin des Waderner Stadtmuseums einfallen lassen. Nach der Schließung des Oettinger Schlösschens hat sie ein Übergangsmuseum in der ehemaligen Poststation initiiert: Auf zwei Räume sind nun Stücke aus der 2500-jährigen Historie der Stadt verteilt. Für Besucher ist das Mini-Museum samt Aufsteller von Graf Joseph Anton ab Sonntag geöffnet. Hoheitlich geht es übrigens auch zu, wenn am Wochenende die Viezkönigin beim Markt der Köstlichkeiten in Merzig gekrönt wird und die Erntekönigin beim Erntedank- und Heimatfest in Orscholz.